Die Ergebnisse der empirischen Studie zeigen, dass die Bedeutung des Dienstleistungsdesign für die Qualitätsbeurteilung deutlich grösser ist als bislang angenommen. Zum einen konnte gezeigt werden, dass dem Dienstleistungsdesign in hedonistisch motivierten Branchen eine grössere Bedeutung zukommt als in nutzenorientierten Branchen. Zum anderen konnte bestätigt werden, dass das Dienstleistungsdesign nicht nur unmittelbar als Indikator für die zu erwartende Dienstleistungsqualität wirkt, sondern auch die Beurteilung der intangiblen Dimensionen der Dienstleistungsqualität beeinflusst. Damit hat das Dienstleistungsdesign nicht nur einen direkten, sondern auch einen indirekten Einfluss auf die Bewertung der Dienstleistungsqualität. Daraus ergibt sich eine höhere Gesamtbedeutung des Dienstleistungsdesign, so dass seiner Gestal-tung eine höhere Aufmerksamkeit beizumessen ist. Das Dienstleistungsdesign darf dabei gemäss den Erkenntnissen der Umweltpsychologie nicht auf die Gestaltung optisch wahrnehmbarer Elemente beschränkt bleiben, sondern muss auch sog. Ambiente-Komponenten, die sich auf akustische und olfaktorische Sinneseindrücke beziehen, berücksichtigen. Darüber hinaus bietet das Dienstleistungsdesign insbesondere für prozessorientierte, eher hedo-nistisch motivierte Branchen wettbewerbsrelevante Profilierungsmöglichkeiten, da Kunden Unterschiede hinsichtlich verschiedener Elemente des Dienstleistungsdesign honorieren und sich (auch) aufgrund der spezifischen Ausgestaltung der jeweiligen Instrumente für einen bestimmten Anbieter entscheiden. In nutzenorientierten Branchen ist das Differenzierungspotential im Allgemeinen geringer. Etwaige Unterschiede zwischen den verschiedenen Anbietern hinsichtlich der Elemente des Dienstleistungsdesign werden und würden nicht honoriert. Zahlreiche Elemente des Dienstleistungsdesign, insbesondere die Hintergrundmusik, Architektur, Raumfarben sowie die Kleidung des Personals, sind für die Kunden gänzlich ohne Bedeutung, d.h. es würde sogar eine nicht dem Branchenstandard entsprechende Leistung akzeptiert werden. Die anderen Instrumente hingegen stellen Standardinstrumente dar, bei denen die Kunden einen gewissen Standard voraussetzen.