Lern- und Leistungsstörungen von 2.- und 3.-Klässlern – ein systemorientierter Ansatz

Ref. 2795

Allgemeine Beschreibung

Periode

-

Geographischer Raum

-

Zusätzliche geographische Informationen

-

Kurzbeschreibung

Diese Arbeit gehört in den grösseren Rahmen eines Projekts mit dem Arbeitstitel "Kommunikation und Schulerfolg", von welchem es gewisse Daten hat übernehmen können (ein weiteres Teilprojekt daraus war das unter der Referenznr. 2772 gemeldete "Modalitäten der Einschulung und Schulerfolg"). Ihr Ziel ist das Auffinden von Zusammenhängen zwischen Lern- und Leistungsstörungen und Persönlichkeits- und Systemvariablen im Beziehungsnetz des Schülers.

Resultate

-