Schweizer Freiwilligen-Monitor 2020

Ref. 13877

Methoden

Erhebungsmodus

Der Freiwilligen-Monitor 2020 wurde in einem sequenziellen Web-Papier-Modus durchgeführt. Befragt wurde in den drei Landes¬sprachen Deutsch, Französisch und Italienisch. Die Erhebung dauerte vom 11. April bis zum 26. August 2019. Die vom Bundesamt für Statistik (BFS) aus dem Stichprobenrahmen für Personen- und Haushaltserhebungen (SRPH) gezogenen Zielpersonen erhielten ein Ankündigungsschreiben mit der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft (SGG) als Absender. Das Ankündigungsschreiben enthielt neben verschiedenen Informationen die Zugangsdaten zum individuellen Onlinefragebogen. Die Online-Befragung wurde im «responsive design» durchgeführt. Wer nicht auf das Ankündigungsschreiben reagierte, erhielt im Abstand von jeweils je drei Wochen zwei Erinnerungsschreiben. Mit dem zweiten Erinnerungsschreiben wurde zusätzlich ein schriftlicher Fragebogen mit einem frankierten Rückantwort-Couvert verschickt. Der Papierfragebogen umfasste 36 Seiten und wurde als A4-Broschüre gedruckt. Bei der Erhebung wurde eng mit dem LINK Institut in Luzern zusammengearbeitet. Insgesamt haben 5002 Personen den Fragebogen vollständig ausgefüllt: 3‘576 (72%) online und 1‘426 (28%) auf Papier. Bei 24‘080 zugestellten Ankündigungsbriefen (inkl. Reserve) ergibt dies eine Teilnahmequote von 20.8 Prozent.

Erhebungsverfahren

Erhebungseinheiten, Grundgesamtheit

Ständige Wohnbevölkerung der Schweiz im Alter ab 15 Jahren

Auswahlverfahren

Stichprobe aus dem Stichprobenrahmen für Personen- und Haushaltserhebungen (SRPH), gezogen durch das Bundesamt für Statistik

Weitere wichtige Bemerkungen

-