WiSel II (Welle 4-5): Individuelle und kontextuelle Bedingungen der Berufsfindung und des Eintritts in die berufliche Grundbildung
Ref. 12206
Bibliografische Referenzen
Bibliografische Referenzen
Magazine article
Neuenschwander, Markus P.. 2018. Bezugspersonen im Prozess der Berufsfindung – die Sozialisationsthese.. Folio, 142(4), 16-19.
Neuenschwander, Markus P.. 2018. Wirksame Berufsorientierung.. Bildung Schweiz, 163(10), 32-33.
Journal article
Neuenschwander, Markus P., Hofmann, Jan, Jüttler, Andreas, Schumann, Stephan. 2018. Professional Desires and Career Decisions: Effects of Professional Interests, Role Models, and Internship in Lower Secondary School.. International Journal for Research in Vocational Education and Training (IJRVET), 5(3), 226–243. DOI: 10.13152/IJRVET.5.3.5
Neuenschwander, Markus P., Fräulin, Jennifer, Schumann, Stephan, Jüttler, Andreas. 2018. Gymnasium oder Berufsausbildung? Zur Vorhersage der Bildungsentscheidung in der Sekundarstufe II durch Schülerleistungen sowie Leistungserwartungen von Lehrpersonen und Eltern in der Primarschulzeit.. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 38(4), 364-382.
Unpublizierte Dokumente
Report
Neuenschwander, Markus P., Hofmann, Jan, Jüttler, Andreas, Schumann, Stephan, Kaqinari, T.. 2018. Institutionelle und kontextuelle Bedingungen der Berufsfindung und des Eintritts in die berufliche Grundbildung (WiSel II). Dokumentation der Welle 5 2016/2017.. Solothurn: Pädagogische Hochschule Nordwestschweiz, Zentrum Lernen und Sozialisation.
Neuenschwander, Markus P., Schumann, Stephan, Jüttler, Andreas, Fräulin, Jennifer, Hofmann, Jan. 2018. Institutionelle und kontextuelle Bedingungen der Berufsfindung und des Eintritts in die berufliche Grundbildung (WiSel II). Dokumentation des Fragebogens für Schülerinnen und Schüler der Welle 4 2015/2016.. Solothurn: Pädagogische Hochschule Nordwestschweiz, Zentrum Lernen und Sozialisation.