Für eine nachhaltige Entwicklung der Tourismusregionen in Einklang rnit den ökonomischen, ökologischen und sozialen Ansprüchen sind Informationen über alle Effekte – sowohl interne als auch externe Nutzen und Kosten – der verschiedenen touristischen Erscheinungsformen erforderlich. Gerade beim Tagestourismus besteht diesbezüglich aber eine grosse Lücke. Die Zielsetzung des Forschungsprojektes lautet deshalb in erster Linie:
- Zusammenstellung der vorherrschenden "Tagestouristentypen" und ihrer ökonomischen, ökologischen und sozialen Effekte in ausgewählten Fremdenverkehrsgebieten der Schweiz (Luzern, Flims/Laax/Falera u. a.).
- Grobschätzung der Anzahl Tagestouristen in diesen Orten sowie ihrer Ausgabenpositionen und -höhe.
- Abschätzen der wirtschaftlichen Bedeutung des Tagestourismus: insbesondere direkte und indirekte Einkommens- und Beschäftigungseffekte
- Prüfen der Möglichkeit einer Verallgemeinerung/Übertragbarkeit der Ergebnisse auf andere Fremdenverkehrsgebiete.