Eine multimediale und bilinguale Datenbank für Deutschschweizerische Gebärdensprache (DSGS)

Ref. 4919

Description générale

Période concernée

August 1996 bis Juli 1999

Région géographique

-

Informations géographiques additionnelles

Deutschschweiz

Résumé

Obwohl es schon seit mehreren Jahren in der Deutschschweiz Kurse für Deutschschweizerische Gebärdensprache (DSGS) und Programme für die Ausbildung von DSGS-Lehrern und Dolmetschern gibt, existiert kein Lexikon für diese Sprache. Das Ziel der vorgeschlagenen multimedialen zweisprachigen DSGS und Deutsch Datenbank ist es, linguistische Informationen über das DSGS Lexikon anzubieten, welches sowohl als Basis für Lexika und Lehrmaterialien dienen, als auch als Hilfsmittel für die linguistische Forschung fungieren wird. Das Vorliegen von Beschreibungen der Gebärden in einer Computerdatenbank erlaubt schnelles und praktisches Suchen der Daten mit Querverweisen, was sowohl die linguistische Forschung als auch die Produktion von Verbrauchereinrichtungen erleichtern wird. Die Datenbank wird mehr Information enthalten, als normalerweise in Gebärdensprach-Lexika zu finden ist, da sie nicht nur alle Bedeutungen der Gebärde, sondern auch morphologische und syntaktische Charakteristika und mehrere Kategorien der Verwendung (geographische und generationsbedingte Variationen, Stile, Register) sowie Beispielsätze beinhalten wird. Die Informationen über jede Gebärde werden in der Datenbank in unterschiedlicher Weise repräsentiert sein; u.a. in Form von Videoclips, die vor allem für diese visuelle Sprache geeignet sind, und auch vom deutschen Texte, Zeichnungen und 'HamNoSys' phonetischer Notation. Die ca. 1500 Gebärden, die in diesem dreijährigen Projekt beschrieben werden, bilden nur einen Teil des DSGS-Lexikons. Die Art der Datenbankspeicherung wird ein fortwährendes Hinzufügen von mehr Gebärden erlauben wie auch die Möglichkeit bieten, mit kontinuierlicher und zunehmender Zugänglichkeit der linguistischen Forschung, die Information über Gebärden, welche sich schon in der Datenbank befinden, zu erweitern oder zu modifizieren.

Résultats

-