Computerintensive Schätzmethoden in der Ökonometrie

Ref. 3750

Description générale

Période concernée

1970-1995, ökonomische Zeitreihen

Région géographique

-

Informations géographiques additionnelles

CH, OECD

Résumé

Statistische und ökonometrische Software für Finanzmärkte sind in den letzten Jahren zu einer neuen Dienstleistungsbranche geworden. Dabei hat sich die Untersuchung auf die Analyse von Volatilitätsmodellen konzentriert. Immer mehr neigt man der Ansicht zu, dass Volatilitätsphänomene eher nichtlinearen Charakter haben. Das würde auch zu einem Teil das starke leptokurtische Verteilung von Finanzmarktdaten erklären. Die Klasse der VAR-ARCH Modelle soll auf bilineare Modelle erweitert werden. Weiter werden Markov-switching und treshhold (Schwellwert-) Modelle auf den Erklärungsgehalt von nichtlineare Dynamik und Schocks untersucht. Besonderes Gewicht wird dabei auf multivariate Volatilitätsmodelle gelegt. Dabei soll für die nichtlineare Modelle eine Impulse-Responsefunktion hergeleitet und simuliert werden, die eine 'nicht-lineare Schockanalyse' erlaubt: Wie wirken sich in einer nichtlinearen Dynamik die monetären Schocks auf den realen Sektor und reale Schocks auf die monetären Zeitreihen aus? Mit Hilfe der Gibbs sampler-Software, die im Rahmen eines NF-Projekts am ISO entwickelt wird, sollen auch neue Schätzmethoden in diesem Bereich erprobt werden.

Résultats

-