Zielgruppe: Türkischsprachige Migrant*innen in der Schweiz
Vorhandene Daten:
- Dokumentation der Kontakte mit Vereinen und Gruppierungen
- Dokumentation der Kontakte mit Fachpersonen und Fachstellen, die das Projekt unterstützen
- Dokumentation der Aktivitäten zur Valorisierung (Präsentationen, Publikationen)
- Fragebogenerhebung bei den Kursteilnehmenden zu Beginn des Kurses (T1) und drei Monate nach dem Rauchstopptag (T2)
- CO-Messungen laufend während des Rauchstoppkurses
- Telefonische Nachbefragung bei den Kursteilnehmenden 12 Monate nach dem Rauchstopp-Tag.
- Schriftliche Beschreibung und Beurteilung jedes einzelnen Kurses durch den Kursleiter bzw. die Kursleiterin
- Interview mit den Kursleitenden zur Durchführung und Wirkung der Kurse
Teilnahmequote: Über den gesamten Durchführungszeitraum von 2006 bis 2019 erhielten 6'605 türkischsprachige Migrantinnen und Migranten in der Schweiz tabakbezogene Informationen und wurden mit massgeschneiderten Angeboten für Raucherinnen und Raucher sowie rauchende Angehörige versorgt. Aus diesen Kontakten sind 81 Raucherentwöhnungskurse entstanden.