Die Erhebungseinheit sind NutzerInnen von Einrichtungen für armutsbetroffene Personen in 8 grossen Schweizer Städten (Basel, Bern, Genf, Lausanne, Luzern, Lugano, St. Gallen und Zürich).
Die theoretische Grundgesamtheit sind Personen in den 8 Städten, die Obdachlosigkeit erfahren im Sinne der ETHOS-Kategorien 1 (Personen, die auf der Strasse leben, an öffentlichen Plätzen wohnen oder ohne eine Unterkunft sind, die als solche bezeichnet werden kann) und 2 (Menschen, die in Notunterkünften (Notschlafstellen) oder in niederschwelligen Einrichtungen übernachten).