Ausprägung und Genese professionellen Wissens von Geschichtslehrpersonen - Eine empirische Untersuchung auf der Grundlage eines Videosurveys

Ref. 13141

Ceci est la version 1.0 de ce projet.

Description générale

Période concernée

1.8.2013 bis 31.7.2016

Région géographique

Informations géographiques additionnelles

Deutschschweiz

Résumé

Die Erfassung der professionellen Kompetenz von Lehrpersonen ist für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung ein wichtiges Anliegen. Hierbei geht es darum, deren Wirksamkeit genauer einschätzen zu können. Zudem gilt der Zusammenhang zwischen fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Kompetenz für die Förderung von Schülerinnen und Schülern mittlerweile als belegt (Baumert et al. 2014). Umso wichtiger ist es, konzeptuelle Vorstellungen zu Fachwissen und fachdidaktischem Wissen von Geschichtslehrpersonen zu entwickeln. Im Kontext der Studie «VisuHist» wurde bei 484 angehenden Geschichtslehrerstudierenden (Sek I und Sek II) an Pädagogischen Hochschulen und einer Universität in der deutschsprachigen Schweiz zu Beginn ihrer fachdidaktischen Ausbildung und nach zwei Semestern die Fähigkeit zur professionellen Unterrichtswahrnehmung mittels Videosurvey getestet. Die Nutzung theoretischer Konzepte bei der Beschreibung und Reflexion von videografierten Unterrichtssequenzen lässt Rückschlüsse über fachliche und fachdidaktische Wissensbestände zu. Hinzu kam die Erfassung des Fachwissens sowie der epistemologischen Überzeugungen zum Fach und der Lehr-Lern-Beliefs mittels Fachwissenstest und Likert-Skalen. Die auf diese Weise erfassten Daten vermögen einen umfassenden Einblick in Wissen und Überzeugungen angehender Geschichtslehrpersonen zu geben.

Résultats

-