Lohnende Investitionen? Zum Gleichstellungspotenzial von Sozialinvestitionen und Aktivierung

Ref. 10274

Ceci est la version 3.0 de ce projet.

Références bibliographiques

Références bibliographiques

  • Journal article
    • Hauss, Gisela, Canonica, Alan. 2012. Begleiten, um sie loszuwerden. Professionelles Arbeiten mit Klientinnen und Klienten in einem Schweizer Sozialdienst.. In: Soziale Arbeit 61(9/10), S. 368-375.
    • Nadai, Eva. 2010. Gleichstellung "ganz unten": Investitionen in erwerbslose Frauen.. In: Soziale Sicherheit CHSS, 6, 310-313. Online: http://www.bsv.admin.ch/dokumentation/publikationen/00096/02756/03033/index.html
    • Hauss, Gisela. Selective Welfare: Paradigmatic Twists in Social Work Practice.. In journal Druzboslovne razprave, (76), 7-20.
    • Nadai, Eva, Canonica, Alan. 2014. Gleichstellung am Rand des Arbeitsmarkts? Sozialinvestitionen und Verwirklichungschancen aus einer Genderperspektive.. In: Schweizerische Zeitschrift für Soziologie, 2014, 40 (2) Special Issue „Gender Equality Policies in Switzerland: Institutional Factors of Success and Failure“, S. 349-364. Online: http://szs.sgs-sss.ch/wp-content/uploads/2016/08/revue_40_2_2014.pdf
  • Book section
    • Nadai, Eva. 2012. Der Capability Ansatz und Armut im Reichtum.. In: neue praxis, Sonderheft 11: Das Normativitätsproblem in der Sozialen Arbeit, Hrsg. Hans-Uwe Otto und Holger Ziegler, S. 74-81.
    • Hauss, Gisela. "Wir sind hier keine Phantasiefirma." Eingliederungsprozesse zwischen Betrieb, Amt und Beratung.. In: Geisen, Thomas; Ottersbach, Markus (Hg.): Arbeit, Migration und Soziale Arbeit. Prozesse der Marginalisierung in modernen Arbeitsgesellschaft. Heidelberg/Berlin: Springer VS. Im Erscheinen.
    • Hauss, Gisela. 2014. “She’s a migrant, she’s got children, and she’s a single mother”. Welfare Programmes as Sites for the (Re)Commodification of Mothers.. In Timo Harrikari; Rauhala, Pirkko-Liisa; Virokannas, Elina (ed.), Social Change and Social Work. The Changing Societal Conditions of Social Work in Time, Place and Sp, Ashgate: Farnham/Burlington, 121-138.
    • Nadai, Eva. 2014. Investitionsobjekt und Emanzipationsprojekt. Migrantinnen in der Arbeitsintegration.. In: Bangerter, Annika und Béatrice Speiser (Hg.): Das Crescenda-Modell. Migrantinnen als Unternehmerinnen. Zürich: Rüffer & Rub, S. 170-75.
    • Nadai, Eva. 2014. Mutter, alleinerziehend, auf Stellensuche. Kategorisierungen und die Rationalität von Sozialinvestitionen.. In: Ute Karl (Hg.): Rationalitäten des Übergangs in Erwerbsarbeit. Weinheim/Basel: Beltz Juventa, 2014, S. 28-43.
    • Nadai, Eva. 2015. „Bereitschaft zur Arbeitsaufnahme“. Zur Rolle von Dokumenten in der Verwaltung von Arbeitslosigkeit.. In: Nadia Kutscher, Thomas Ley und Udo Seelmeyer (Hg.): Mediatisierung (in) der Sozialen Arbeit. Hohengehren: Schneider. S. 242-259.
    • Nadai, Eva. Whose Welfare − Whose Autonomy? Welfare, Work, and Care in Social Investment Practice.. In: Brigitte Liebig, Karin Gottschall and Birgit Sauer (Eds.): Gender Equality in Context. Policies and Practices in Switzerland. Frankfurt/Toronto: Barbara Budrich. S. 43-62. In press.
    • Nadai, Eva. Investitionen in Ungleichheit.. In: Bonvin, Jean-Michel; Dahmen, Stephan (Hg.): Investir dans la protection sociale? Chances et limites d'un Etat d'investissement social en Suisse. Zürich: Seismo. Im Erscheinen.
  • Magazine article
    • Nadai, Eva. 2014. Sozialinvestitionen als Frauenförderung?. In: Soziale Sicherheit 4, S. 231-233.
    • Nadai, Eva, Canonica, Alan. 2013. Die berufliche Eingliederung funktioniert bei Frauen anders.. In: Zeitschrift für Sozialhilfe, 2, S. 28-29.

Documents non-publiés

-