Soziale Desintegration im Wohnbereich

Ref. 7267

Methoden

Erhebungsmodus

Qualitative Sozialforschung mit unterstützenden quantitativen Elementen. Erhebungsverfahren: Inhaltsanalyse offen, Akten- und Dokumentenanalyse offen, Qualitatives Interview, Sekundäranalyse von Aggregatdaten, Sozialraumanalyse, Rating, Konsenskonferenz, Informationsveranstaltung. Erhebungseinheiten: Bewohnerschaft von der Siedlung Im Ochsengarten, Aesch (BL), verschiedene Siedlungen im Birchwegquartier in der Stadt Schaffhausen. Auswahlverfahren: Im Ochsengarten, Aesch BL: Vollerhebung; Im Birchwegquartier in der Stadt Schaffhausen: Vollerhebung in der Siedlung der Logis Suisse SA und ergänzende Datenerhebung aus dem ganzen Quartier. Anzahl Untersuchungseinheiten: Im Ochsengarten: 149 Personen; Birchwegquartier: 298 Personen/157 Wohnungen in der Siedlung der Logis Suisse SA und ergänzende Daten: 140 Wohnungen. Untersuchungsdesign: Im Ochsengarten in Aesch BL: historische Analyse mittels qualiativer Interviews ergänzt durch die Sekundäranalyse quantitativer Daten. Birchwegquartier in der Stadt Schaffhausen: Sozialraumanalyse (qualitative Interviews, quantitative Daten), Konsenkonferenz zur Vernetzung von AkteurInnen und Informationsveranstaltung zu den Ergebnissen. Durchführung der Feldarbeit: Susanne Schmugge und Sonja Kundert. Weiter relevante Präzisierungen: Die FHSO war für das Teilprojekt in Schaffhausen zuständig, die KoopertionspartnerInnen der FHSBB für die Bearbeitung des Fallbeispieles in Aesch BL.

Erhebungsverfahren

Erhebungseinheiten, Grundgesamtheit

-

Auswahlverfahren

-

Weitere wichtige Bemerkungen

-

Erhebungseinheiten, Grundgesamtheit

-

Auswahlverfahren

-

Weitere wichtige Bemerkungen

-

Erhebungseinheiten, Grundgesamtheit

-

Auswahlverfahren

-

Weitere wichtige Bemerkungen

-

Erhebungseinheiten, Grundgesamtheit

-

Auswahlverfahren

-

Weitere wichtige Bemerkungen

-

Andere

Andere Verfahren:

Erhebungseinheiten, Grundgesamtheit

-

Auswahlverfahren

-

Weitere wichtige Bemerkungen

-