Werfen Sie einen Blick auf die neuen Features der Version 4.0.

Fremdenfeindlichkeit und Fremdenangst: Zur Semantik des Fremden im öffentlichen Diskurs

Ref. 461

Methoden

Erhebungsmodus

Grundgesamtheit: Stammteil der Tageszeitungen Neue Zürcher Zeitung, Tages-Anzeiger, Tagwacht, Vaterland, Blick. Zeitbezug: 1910-1992, Vollerhebung von 1-Jahres-Perioden; Auswahlverfahren: Vollerhebung des Stammteils der angeführten Zeitungen; Anzahl/Grösse der Untersuchungseinheit(en): eine Jahresausgabe der betreffenden Zeitung, Vollerhebung; Informationsbeschaffung: Systematische Dokumenten- und Textrecherche; Datenerhebung durch: Forschungsgruppe; Analysemethode: Die Methodik der Eruierung von Medienereignissen kombiniert qualitative mit quantifizierenden Kriterien. Qualifizierend nutzt sie die Methodik hermeneutischer Textinterpretation. Hermeneutisch gilt es somit, jenen Prozess zu rekonstruieren, in dem Zeitungsredaktoren die Welt beobachten und die beschriebenen Ereignisse zu einem mehr oder weniger kohärenten Sinnzusammenhang verknüpfen – eben einem Medienereignis. In quantifizierender Hinsicht geht es darum, die Bedeutung, die dem jeweilig konturierten Medienereignis durch die Zeitungsredaktoren eingeräumt wird, zu erfassen: dies durch die "Vermessung" des Raumes, in dem die Exposition des jeweiligen Medienereignisses erfolgt.

Erhebungsverfahren

-