Werfen Sie einen Blick auf die neuen Features der Version 4.0.

Initiierung und Verlauf von Autoremissionsprozessen bei Alkohol- und Opiatabhängigen

Ref. 1331

Methoden

Erhebungsmodus

Der Untersuchung liegt ein exploratives, qualitatives Design zugrunde. Der Einsatz eines differenzierten "active case finding-Verfahrens" führt zur Bestimmung von 60 Personen aus dem deutschschweizer Raum, die einen erfolgreichen Autoremissionsprozess durchlaufen haben, und zwar je zur Hälfte auf kritischen Alkohol- bzw. Heroinkonsum bezogen. Nach einem Screening-Interview erfolgt über narrative Interviews die retrospektive Abbildung der subjektiven Prozessdeutung, welche mit objektiven Strukturdaten und konkurrierenden Interpretationen signifikanter Drittpersonen konfrontiert wird. Transkribierte Interwiewprotokolle und Tonbandmitschnitte werden u. a. mit Hilfe der computerunterstützten Inhaltsanalyse ausgewertet.

Erhebungsverfahren

Erhebungseinheiten, Grundgesamtheit

Erwachsene Personen wohnhaft in der Schweiz mit einer Suchtgeschichte (Heroin oder Alkohol) & Drittpersonen

Auswahlverfahren

Siehe Dokumentation zur Rekrutierung

Weitere wichtige Bemerkungen

-

Erhebungseinheiten, Grundgesamtheit

Erwachsene Personen wohnhaft in der Schweiz mit einer Suchtgeschichte (Heroin oder Alkohol) & Drittpersonen

Auswahlverfahren

Siehe Dokumentation zur Rekrutierung

Weitere wichtige Bemerkungen

-