Zum Einsatz kommen verschiedene qualitative und quantitative Methoden der sozialwissenschaftlichen Forschung, u.a. Experteninterviews, Fokusgruppengespräche, Fall-Vignetten bzw. Entwicklung von Persona, Ortsbegehungen und statistische Datenauswertungen. In Arbeitsworkshops diskutieren alle beteiligten Projektpartner die im Projekt erarbeiteten Erkenntnisse sowie Umsetzungsmöglichkeiten. Mit der Internationalen Tagung ETH Forum Wohnungsbau (13. April 2018) und einem grossen Abschluss-Workshop (Oktober 2019) wird das Thema ausserdem einem breiten Fachpublikum vorgestellt – und der Dialog ganz unterschiedlicher Stakeholder (aus der Wohnungswirtschaft, öffentlichen Hand sowie sozialen und Altersorganisationen) moderiert.