Das Projekt untersucht, wie die Resultate von Orientierungs- und Vergleichsarbeiten für die Schulentwicklung im Kanton Solothurn genutzt werden. Das Hauptaugenmerk richtet sich dabei zum einen auf die Kooperation von Lehrpersonen und zum anderen auf die Kooperation von Kollegium und Schulleitung. Im Zentrum stehen folgende Leitfragen:
a) Wie schätzen Lehrpersonen und Schulleitungen die Aussagekraft der Tests ein?
b) Welchen Nutzen sprechen sie den Tests im Hinblick auf die Unterrichtsentwicklung zu?
c) Welchen Nutzen sprechen sei den Tests im Hinblick auf das schulische Qualitätsmanagement zu?
d) Wie werden die Resultate auf der Ebene von Jahrgangsteams verarbeitet?
e) Wie werden die Resultate auf der Ebene von Klassenteams thematisiert?
f) Wie werden die Ergebnisse auf der Ebene des Kollegiums thematisiert?
g) Wie werden die Resultate in das Qualitätsmanagement einbezogen?