Evaluation der Fachkundigen individuellen Begleitung (FiB) im Kanton ZH

Ref. 10058

Allgemeine Beschreibung

Periode

2009-2011

Geographischer Raum

-

Zusätzliche geographische Informationen

Deutschschweiz, Kanton Zürich

Kurzbeschreibung

Die FiB wird im Kanton Zürich seit über fünf Jahren in Pilotprojekten durchgeführt und gehört seit 2005 zum festen Angebot der zweijährigen Grundbildungen. Aktuell besuchen 1200 Lernende die zweijährigen Grundbildungen mit FiB, verteilt auf 2 Ausbildungsjahre und 14 Berufsfachschulen mit ca. 20 Berufen (inkl. Pilotberufe). Insgesamt sind an den 14 Schulstandorten 40-50 FiB-Begleitpersonen im Einsatz, die ca. 1'000 Jugendliche begleiten. Lernenden wird die FiB als „Schulische Begleitung“ angeboten. Evaluiert werden drei verschiedene Modellvarianten: 1. Integrative Lernbegleitung 2. Teilintegrative Lernbegleitung 3. Ergänzende Lernbegleitung entlang folgender Dimensionen: 1. Professionalität der FiB-Begleitpersonen (Kompetenz - Performanz) 2. Primäre Wirkungen der FiB auf die Jugendlichen (Kompetenz - Performanz) 3. Sekundäre Wirkungen der FiB (Schulkultur / Schulstrukturen / Kooperationen). Die Evaluation wird in Bezug auf die Analyse der Wirkungen der FiB aufzeigen müssen, welche Interventionsformen und Massnahmen sich in der Umsetzung und in Bezug auf die genannten Dimensionen (vgl. oben) i.S. einer Unterstützung der Lernenden als wirksam erweisen.

Resultate

-