Private Fotografie als visuelles Gedächtnis der Lebensgeschichte

Ref. 8169

Description générale

Période concernée

Ende 19. Jahrhundert bis heute

Région géographique

-

Informations géographiques additionnelles

Schweiz, Bosnien-Herzegowina

Résumé

Unser Ziel ist es, private Fotos und ihre Funktion besser zu verstehen. Fotografie soll als Medium biographischer Erfahrung Perspektivierung und Dokumentierung untersucht werden. Private Fotos werden heute massenweise produziert und sind allgegenwärtig. Unser Forschungsinteresse richtet sich auf die Funktion der privaten Fotografie als visuelles Gedächtnis der Lebensgeschichte. Wie sieht die kulturelle Fotopraxis im Zusammenhang mit Freundschaften beziehungsweise Migration aus? Wie werden Fotos benutzt, um soziale Beziehungen aufzubauen, zu stützen und zu verändern? Wie werden die Beziehungen dargestellt? Welche Rolle spielen private Fotografien bei Krisen und Übergängen? Das Forschungsvorhaben interessiert sich entlang der Brüche, Übergänge und Kontinuitäten in Biographien zum einen für Freundschaftsfotos, da Freundschaften Kontinuitätslinien in Lebensgeschichten bilden, aber auch wichtige Etappierungen und Lebensabschnitte markieren können. Zum anderen wird anhand von Migrationserfahrungen in Lebensläufen untersucht, wie Situationen struktureller, sozialer und kultureller Unsicherheit erlebt und verarbeitet werden und welche Rolle die private Fotografie bei der Entwicklung von Bewältigungsstrategien hierfür spielt. Da angenommen wird, dass bei den Antworten auf die angeführten Fragen geschlechtsspezifische Unterschiede bestehen, wird dem Gender-Aspekt im ganzen Projekt besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Das vorliegende Projekt versucht, einen Beitrag zur Schliessung der bestehenden Forschungslücken im theoretischen und methodischen Umgang mit privater Fotografie zu leisten. Sinnbildungsprozesse, Repräsentation und Selbstdarstellung werden ebenso an Hand von privaten Fotos untersucht wie der Umgang mit ihnen in Zusammenhang mit Erinnerung und mit dem an sie gestellten Objektivitätsanspruch.

Résultats

-