Statistik der stationären Behandlung Alkohol- und Medikamentenabhängiger in der deutschen und welschen Schweiz

Ref. 777

Ceci est la version 2.0 de ce projet.

Méthodes

Méthode de collecte

Grundgesamtheit und Auswahlverfahren: PatientInnen aller spezialisierten Behandlungszentren in der deutschen Schweiz und eines Teils der spezialisierten Zentren der französischen Schweiz. PatientInnen einer spezialisierten Suchtabteilung eines Spitals. Ziel ist eine Vollerhebung aller jährlich stationär behandelten PatientInnen mit primärem Alkohol- und/oder Medikamentenproblem. Zeitbezug: Laufende Datenerhebung in der Klinik (für jeden Patienten; Beginn 1981. Jährliche stellenspezifische Auswertung. Anzahl: Umfang der Stichprobe: deutsche Schweiz, ab 1984: 8113 (bis und mit Eintritte 1995); Romandie, ab 1992: 818 (bis und mit Eintritte 95). Jährlich rund 900 Fälle. Datenerhebung: Direkte Befragung mittels standartisiertem Fragebogen bei Eintritt und bei Austritt. Datenerhebung durch den zugewiesenen Therapeuten. Analysemethoden: Deskriptiv statistisch für die Jahresberichte. Deskriptiv und analytisch für die Spezialauswertungen.

Modes de collecte

-