Untersuchung prekärer Arbeitsverhältnisse in der Schweiz

Ref. 7558

Description générale

Période concernée

1991-2002, mit Schwerpunkt auf den Jahren 2001-2002

Région géographique

-

Informations géographiques additionnelles

Schweiz

Résumé

1) Ausgangslage Traditionelle Arbeitsformen werden zunehmend von neuen flexibleren Arbeitsformen verdrängt. Viele Unternehmen sind auf Grund des grossen Wettbewerbsdruckes und der rasch sich ändernden Marktverhältnisse gezwungen, flexiblere (und kostengünstigere) Arbeitsformen einzusetzen. Als Folge der Entwicklung hin zu flexibleren, nichttraditionellen Arbeitsformen nimmt die Gefahr prekärer Arbeitsverhältnisse zu. 2) Ziel der Studie Ziel der Studie ist es, die Entwicklung der nichttraditionellen und insbesondere prekären Arbeitsverhältnisse aufzuzeigen und ihre Bedeutung für die einzelnen Sektoren und Branchen darzustellen. Im weiteren soll versucht werden, möglichst präzise Kenntnisse über soziodemographische Merkmale der Betroffenen von nichttraditionellen Arbeitsformen zu erhalten. Zudem soll qualitativ dargelegt werden, wie sich prekäre - und im weiteren Sinn - nichttraditionelle Arbeitsformen auf Vorsorgeeinrichtungen auswirken können. Abschliessend sollen Massnahmen zur Eindämmung von prekären Arbeitsverhältnissen diskutiert werden. Für die statistische Untersuchung werden primär die Daten der Schweizerischen Arbeitskräfteerhebung (SAKE) zur Anwendung kommen. Für gewisse Teilaspekte wird auf das Zentrale Ausländerregister (ZAR) und die Lohnstrukturerhebung (LSE) zurückgegriffen. Nach der definitiven Festlegung der Fragestellungen wird in einem ersten Arbeitsschritt die Eruierung von möglichen Spezialauswertungen der SAKE-Statistiken von zentraler Bedeutung sein. Ergänzend werden einzelne Interviews mit Experten in Bereich der Sozialversicherungen geführt. Zur Diskussion von möglichen Massnahmen werden zudem Interviews mit Arbeitgeber- und Gewerkschaftsvertretern geführt, insbesondere in Branchen, die überdurchschnitt-lich von prekären Arbeitsverhältnissen betroffen sind.

Résultats

-