Anomie in Bulgarien: Die soziale Integrationskrise im post-sozialistischen Bulgarien

Ref. 6367

Description générale

Période concernée

1997

Région géographique

Informations géographiques additionnelles

Bulgarien

Résumé

Das Hauptziel der vorliegenden Untersuchung bestand im Studium sozialer Desintegrationsphänomene in Bulgarien kurz nach dem Zusammenbruch des kommunistischen Systems. Im Kontext des in modernisierungstheoretischen Analysen häufig anzutreffenden Begriffs der "Anomie" als einem spezifischen Zustand von Individuen, Gruppen und Gesellschaften, der sich in einer Werte- und Normenkrise sowie bestimmten Verhaltensmustern manifestiert, wurde die Krise der alten normativen Struktur und den dazugehörigen Institutionen ebenso analysiert, wie die Instabilitäten neuer Institutionen. Die generelle Ausgangshypothese des Projekts ging von einem akuten und umfassenden anomischen Zustand der bulgarischen Gesellschaft aus. Spezifischere Hypothesen richteten sich auf jene (erwartungsgemäss in besonderem Masse von anomischen Maniferstationen betroffenen) Gruppen und Individuen, die im früheren politischen System sozialisiert wurden und dort als etabliert galten (z.B. Teile der Intelligensia, des ehemaligen Regierungsapparates, Staatsdiener und Arbeiter).

Résultats

1. There are no overt or covert anti-system structures in respect to the democratic regime, the market economy (especially in its social version), and the new legal order. The superficial struggle of the main political and economic elite aims at gaining territories within the new order, not against it. 2. The predominant mass desires are for strengthening the democratic constitutional state, for clear-cut market rules and the empowerment of the legal system. 3. Together with the registered anomic manifestations some symptoms of a transitional form of overcoming the crisis can be discerned in Bulgaria. 4. The universally valid conclusion is that under forthcoming or present anomic change in Bulgaria the individuals, social groups and categories of people with the lowestsocial, material and educational status are most affected. These individuals and groups can vary in the different societies and cultures. In Bulgaria some (not all) minority groups prove to be more effected by anomic processes. In this case they are however not affected as minority groups by some form of discrimination, but as groups with lower social status.