Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen, hsg. von der Rechtsquellenstiftung des Schweizerischen Juristenvereins

Ref. 5703

Description générale

Période concernée

Frühes / hohes Mittelalter bis 1798

Région géographique

-

Informations géographiques additionnelles

Schweiz

Résumé

Namhafte Wissenschafter des Schweizerischen Juristenvereins haben vor etwas mehr als hundert Jahren den Grundstein gelegt zur Erforschung und Edition von Rechtsquellen aus der Zeit des Ancien Régime. Das einst kühn entworfene Projekt von gesamteidgenössischer Bedeutung mit dem Ziel, Rechtsquellen nach Kantonen und diese wiederum nach Stadt- und Landrechten geordnet in der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen" herauszugeben, überzeugt noch heute und wird auch künftig erfolgreich sein. Bisher konnten über 80 Bände herausgegeben werden und jährlich kommen weitere in rascher Kadenz hinzu. Bewährte Tradition und innovative Ideen sind in Forschung und Edition vereinigt. Die Rechtsquellenstiftung und ihre Mitarbeiter verfügen über eine langjährige fachliche Erfahrung in der Transkriptionstechnik. Die Stiftung war seit geraumer Zeit darauf bedacht, dass ein möglichst hohes Qualitätsniveau der Rechtsquellenbände konstant gehalten werden kann. Sie hat das u. a. vor wenigen Jahren mit der Ausarbeitung von Editionsgrundsätzen und Transkriptionsregeln getan. Diese basieren auf über 150 Jahren Erfahrung verschiedenster Quelleneditionen im internationalen Bereich. Es wurde ein instruktives Handbuch mit anschaulichen Beispielen verfasst, das an die Mitarbeiter ausgehändigt worden ist. Dieses ist das handwerkliche Rüstzeug jedes einzelnen Forschers. Es ist selbstverständlich, dass die Editionsregeln, die im Laufe der Zeit verfeinert wurden auf dem neuesten Stand der Editionstechnik stehen. Neue Wege hat die Rechtsquellenstiftung seit dem Ende der 1980er Jahre konsequent beschritten. Die Möglichkeit, diakritische Zeichen und Spezialzeichen für einen ganz bestimmten Schrifttyp (Times) des Computers zeichnen zu lassen diese auf dem Bildschirm mit spezieller Tastenkombination ohne Schwierigkeiten sichtbar zu machen und entsprechende Texte auch einwandfrei ausdrucken zu können, hat die Buchherstellung der Rechtsquellenstiftung auf den Kopf gestellt. Die von ihr durchdachte und nun mit grossem Erfolg schon mehrfach erprobte Abwicklung der einzelnen Arbeitsprozesse bis zum fertigen Buch erlaubt es alle diese Schritte unter einem einzigen Dach - nämlich dem der Rechtsquellenstiftung - durchzuführen und zu vollenden.

Résultats

-