Découvrez les nouvelles fonctionnalités de la version 5.0.

Nachhaltige Stadtentwicklung: Ein Evaluations- und Handlungsforschungsprojekt in der Stadt Zürich

Ref. 4129

  

Description générale

Période concernée

90er Jahre

Région géographique

-

Informations géographiques additionnelles

Stadt Zürich

Résumé

Der Vision nachhaltiger Entwicklung auf globaler Ebene steht die Schwierigkeit gegenüber, dieses vage definierte Ziel auf nationaler und lokaler Ebene zu operationalisieren und in konkrete und miteinander verknüpfte Handlungsstrategien umzusetzen. Wo soziale, wirtschaftliche und kulturelle Probleme und Benachteiligungen als wichtige Aspekte nachhaltiger Entwicklung mitdiskutiert werden, bleiben sie weitgehend unverknüpft mit Fragen der Planung von räumlichen Entwicklungen und der Erhaltung des Ökosystems in der städtischen Umwelt. Ziel des Projekts: Begriff "Nachhaltigkeit" auf konkrete städtische Fragestellungen im Raum Zürich anzuwenden. Zu beantwortende Fragen: Wie kann der Begriff Nachhaltigkeit in einem erweiterten theoretischen Bezugsrahmen definiert und die Forderung "global denken – lokal handeln" bei Fragen der Stadtentwicklung und Stadtgestaltung umgesetzt werden? (Konzept) Erweiterung und Umsetzung des Begriffs Nachhaltigkeit, der über physisch-technische und biologische Tatbestände hinaus auch soziale, psychische und kulturelle Wirklichkeitsbereiche einbeziehen soll. Die anschliessenden Projektphasen bauen auf dieser erweiterten Auffassung von nachhaltiger Entwicklung und ihrer Implementation und Evaluation auf. WAS sind "gelungene" Beispiele von nachhaltiger Stadtentwicklung? (Erfolgsinventar) Im Sinne einer Bestandesaufnahme wurden Informationen gesammelt über erfolgreich durchgeführte Projekte nachhaltiger Stadtentwicklung im Raum Zürich. Damit sollten einerseits Spektrum und Ausmass solcher Projekte dokumentiert und andererseits eine Basis für die Auswahl von zu evaluierenden Projekten geschaffen werden. Warum sind diese Vorhaben gelungen? (Erfolgsanalyse) Aus dem Spektrum von "gelungenen" Projekten wurden aufgrund einer Reihe von Auswahlkriterien 5-7 Vorhaben ausgewählt, beschrieben und evaluiert, mit dem Ziel, die Bedingungen des Gelingens besser kennen zu lernen. Evaluation des Zürcher Stadtforums aus der Perspektive nachhaltiger Entwicklung.

Résultats

-