Die katholisch-konservative Oppositionsbewegung (1875-1885)

Ref. 3706

Description générale

Période concernée

1875-1885

Région géographique

-

Informations géographiques additionnelles

Schweiz, mit den besonderen Schwerpunkten Freiburg, Luzern und St.Gallen

Résumé

Die Studie beleuchtet den politischen, ideologischen und gruppendynamischen Entwicklungsprozess der katholisch-konservativen Minderheit im schweizerischen Bundesstaat nach 1874. Dabei werden nicht nur die politischen Instrumente (Volksrechte, Presse etc.) untersucht, mit welchen sich die katholisch-konservative Oppositionsbewegung nach und nach als "dritte Kraft" im politischen Machtsystem der Schweiz zu etablieren vermochte. Auch die organisatorischen Strukturen (Fraktion, Kantonalparteien), die verschiedenen "pressure groups" im katholischen Milieu (Vereine, Kirche) sowie das Verhältnis zu den wechselnden Koalitionspartnern (Eidgenössischer Verein, Bernische Volkspartei) werden einer eingehenden Analyse unterzogen. Ein besonderes Augenmerk richtet die Studie zudem auf den ideologischen Integrationsprozess mit den sich wandelnden Vor- und Feindbildern.

Résultats

-