Computerunterstütztes Lernen für Behinderte

Ref. 2659

Description générale

Période concernée

-

Région géographique

-

Informations géographiques additionnelles

Deutschsprachiges Oberwallis

Résumé

In zwölf schweizerischen Gemeinden läuft gegenwärtig ein Versuch, welcher das Ziel hat, die Möglichkeiten, welche die neuen Kommunikationstechnologien mit sich bringen, auf Gemeindeebene zu erproben. Das Projekt läuft unter der Kurzbezeichnung KMG (Kommunikations-Modellgemeinden) und wird von den PTT-Betrieben finanziert; die PTT möchte sich auf diese Art die Informationen beschaffen, die sie braucht, um in den kommenden Jahren die kommunikationstechnische Infrastruktur in der Schweiz den Bedürfnissen der Benutzer entsprechend auszubauen. Im Rahmen dieses Projekts ist auch der hier beschriebene Versuch in der Kommunikations-Modellgemeinde Brig zu sehen. Ziel ist es, mit Hilfe neuzeitlicher informationstechnologischer Hilfen (Computer und Lernprogramme) Kindern und Jugendlichen mit autistischen Zügen eine bessere pädagogische Förderung zukommen zu lassen, ihnen aber auch durch die Eröffnung neuer Kommunikationskanäle die Möglichkeit einer besseren sozialen Integration zu bieten. Es sollen Lernprogramme erprobt, angepasst oder neu entwickelt werden. In einer zweiten Phase sollen die Projektergebnisse auch für andere heilpädagogische Bereiche und für die Förderpädagogik fruchtbar gemacht werden. Es wird die Schaffung eines Programm-Pools mit geeigneter Lernsoftwatre angestrebt. Geeignete Programme können in Brig videotextfähig gemacht werden, damit sie in Zukunft auch von Eltern, Schulen oder anderen Institutionen anderswo in der Schweiz abgerufen und benutzt werden können.

Résultats

-