Weiterbildung und Umschulung für Arbeitslose: Motivation, Bedarf und Wirkungen

Ref. 2585

Description générale

Période concernée

-

Région géographique

-

Informations géographiques additionnelles

Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft sowie Arbeitsamtsbezirk Lörrach (Deutschland)

Résumé

Die zentrale Fragestellung lautete: "Wie sehen die Arbeitslosen die berufliche Weiterbildung und Umschulung und die Weiterbildungs- und Umschulungskurse für Arbeitslose?". Wichtige Teilfragestellungen betrafen die Einstellung der Arbeitslosen zur Weiterbildung, ihre Erwartungen und Befürchtungen gegenüber Kursen für Arbeitslose, ihre Motive zur Teilnahme bzw. Nichtteilnahme an Kursen, ihren Bedarf an Kursen und die Wirkungen der Kurse.

Résultats

Das Bewusstsein, dass die berufliche Weiterbildung wichtig ist, ist bei den Arbeitslosen als theoretische Erkenntnis erfreulich stark verankert. Es hat sich aber noch viel zu wenig ins praktische Handeln umgesetzt, denn viele Arbeitslose haben sich nie weitergebildet. Unter den Erwartungen an die Kurse stehen bei allen drei Nationalitäten bessere Chancen bei der Stellensuche, die Verbesserung der fachlichen Fähigkeiten und das Finden neuer beruflicher Möglichkeiten an der Spitze. Bei Schweizern und Deutschen am häufigsten verbreitet ist die Befürchtung, nach dem Kurs trotzdem keine Stelle zu finden. Ältere und ungelernte Arbeitslose haben deutlich mehr Befürchtungen als andere. Weiterbildungs- und Umschulungskurse für Arbeitslose sind sehr wirksam. Viele finden nachher eine Stelle.