Bildungspolitik in der Schweiz – vergleichende Daten und Analysen zur Entwicklung in den 80er Jahren

Ref. 2487

Description générale

Période concernée

-

Région géographique

-

Informations géographiques additionnelles

Schweiz

Résumé

Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Wissenschaft in Bonn führt die Forschungsstelle für vergleichende Erziehungswissenschaft der Universität Marburg eine Reihe von Studien durch, in deren Rahmen die Bildungssysteme anderer Länder analysiert und die Ergebnisse systematisch mit der in Deutschland bestehenden Situation verglichen werden. Früher schon veröffentlicht wurden etwa Studien über das Bildungswesen in England (Erscheinungsjahr 1989), in Italien (ebenfalls 1989) und in Frankreich (1990); ein Bericht über das österreichische Bildungswesen ist in Vorbereitung. Die Forscher, welche für die jüngst über das schweizerische Bildungswesen erschienene Studie zuständig waren, behandeln vornehmlich die Entwicklungen im Laufe der achtziger Jahre; sie stützen ihre Aussagen auf die vorhandenen amtlichen Daten, aber auch auf eine Vielzahl von Experteninterviews. Ihr Hauptziel ist es, die Merkmale und Eigenheiten des schweizerischen Bildungswesens einem deutschen Leser einsichtig zu machen. Die Daten werden deshalb in ihrem – im föderalistisch strukturierten schweizerischen Bildungswesen keineswegs einfachen – Kontext dargestellt, und Vergleiche mit den entsprechenden deutschen Daten werden nur angestellt, wo die Vergleichbarkeit auch wirklich gegeben ist.

Résultats

-