Die TN wurden über ein Marktforschungsinstitut rekrutiert und erhielten für die Teilnahme an allen sieben Wellen 14 USD. Die TN waren zwischen 20 und 55 Jahre alt, lebten in Deutschland und hatten einen BMI von mehr als 25. Die Ausgangsstichprobe (n = 603) war repräsentativ für Alter und Geschlecht, umfasste aber nur Personen mit einem BMI über 25. Im Laufe der siebenwöchigen Studie brachen zwei Drittel der Teilnehmer aufgrund des hohen Zeitaufwands die Teilnahme ab. Insgesamt 198 Teilnehmer füllten alle sieben Fragebögen aus, 149 blieben nach der Datenbereinigung übrig
Messungen:
Parasoziale Beziehung: Nachdem die Teilnehmer die erste Episode gesehen hatten, wählten sie einen parasozialen Partner aus den vorgestellten Charakteren. Die parasoziale Beziehung wurde anhand von 12 Items in den Fragebögen 2-5 (t1-t4) bewertet, was ein zusammengesetztes Mass für PSR ergab.
Parasozialer Trennungsstress: Parasozialer Trennungsstress wurde in den Fragebögen 6 und 7 (t5 und t6) anhand von 11 Items gemessen. Höhere Werte weisen auf eine grössere parasoziale Belastung hin.
Bewegungsverhalten: Die Teilnehmer gaben in den Fragebögen 3 bis 7 (t2 bis t6) an, wie häufig sie sich in unterschiedlicher Intensität bewegen. Ein Freizeitaktivitätswert bewertete das Bewegungsverhalten, wobei höhere Werte auf eine intensivere körperliche Aktivität hinwiesen. Ausreisser (Werte > 200) wurden von der Analyse ausgeschlossen.
Wahrgenommene Selbstwirksamkeit: Die Selbstwirksamkeit wurde in allen Fragebögen (t0-t6) anhand von zwei Items bewertet, wobei höhere Werte auf eine stärkere Selbstwirksamkeitswahrnehmung hinwiesen.