Découvrez les nouvelles fonctionnalités de la version 4.0.

Internet, Mediennutzung und Informationsbedürfnisse von Migrantinnen und Migranten

Ref. 9654

Méthodes

Méthode de collecte

Die Befunde der Studie basieren zum einen auf einer standardisierten Online-Befragung von total 423 Migranten in der Deutsch- und Westschweiz, ergänzt durch eine Papierversion des Fragebogens mit einem Anteil von gut 15%, zum anderen wurden an fünf Orten der Deutschschweiz insgesamt elf Leitfadengespräche mit Fokusgruppen durchgeführt, an denen Migrantinnen und Migranten mit unterschiedlicher Herkunft teilnahmen. Leider konnte in der Westschweiz kein Gruppengespräch realisiert werden. Die Daten wurden im Sommer und Herbst 2007 erhoben.

Modes de collecte

Univers de référence, unité de recherche

Migranten in der Deutsch- und Westschweiz

Sélection ou échantillonnage

-

Autres précisions significatives

11 Gruppendiskussionen Projektmitarbeiter des Instituts

Autre

Onlinebefragung

Univers de référence, unité de recherche

Migranten in der Deutsch- und Westschweiz

Sélection ou échantillonnage

Schneeballverfahren über Migrantenorganisationen

Autres précisions significatives

Total französische Schweiz versendet: Online-Fragebogen: 179 E-Mails versendet Total französische Schweiz Rücklauf: Online-Fragebogen: 127 teilweise ausgefüllt, 51 vollständig ausgefüllt Total deutsche Schweiz versendet: Online-Fragebogen: 118 E-Mails versendet Total deutsche Schweiz Rücklauf: Online-Fragebogen: 445 teilweise ausgefüllt, 302 vollständig ausgefüllt

Univers de référence, unité de recherche

Migranten in der Deutsch- und Westschweiz

Sélection ou échantillonnage

-

Autres précisions significatives

Total französische Schweiz versendet: Papier-Fragebogen: 21 Briefe verschickt Total französische Schweiz Rücklauf: Papier-Fragebogen: 9 vollständig ausgefüllt Total deutsche Schweiz versendet: Papier-Fragebogen: 314 Briefe verschickt Total deutsche Schweiz Rücklauf: Papier-Fragebogen: 68 teilweise ausgefüllt, 60 vollständig ausgefüllt