Räder in Bewegung - ein Lehrmittelprojekt im Technischen Gestalten zur Förderung des Technikverständnisses

Ref. 11056

Ceci est la version 1.0 de ce projet.

Description générale

Période concernée

2010 bis 2013

Région géographique

-

Informations géographiques additionnelles

Deutschschweiz

Résumé

Politische, wirtschaftliche und bildungstheoretische Kreise postulieren die Förderung des Technikverständnisses auf den verschiedenen Schulstufen. Obwohl wir in einer hoch technisierten Welt leben, findet die differenzierte Beschäftigung mit Technik bisher kaum Eingang in den Schulunterricht. Die wenigen schweizerischen Lehrmittel zum Technischen Gestalten berücksichtigen den Bereich Technik nur am Rande oder gar nicht. Neue Lehrmittel im Bereich Natur/Technik setzen für Technik einen eher naturwissenschaftlichen Schwerpunkt im Fach "Mensch und Umwelt" (im geplanten Lehrplan neu "Natur, Mensch und Gesellschaft", kurz NMG). In diesem neuen Lehrplan 21 soll das Technikverständnis sowohl im Bereich NMG als auch im Technischen Gestalten gefördert werden. Es fällt auf, dass die grundlegenden Techniklehrmittel auf der Primarstufe älteren Datums sind und den Anforderungen der neueren Fachdidaktik nicht entsprechen. In Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten ist ein Lehrmittel für die Primarstufe geplant, das sich am mehrperspektivischen Ansatz von Technikunterricht orientiert, das technische Bildung als Teil der Allgemeinbildung sieht und die Erschliessung von Technik zeigt. Die Thematik Räder in Bewegung leitet sich aus dem Erfahrungswissen der Antragsteller im Sinne von Best Practices ab: Verschiedene Inhalte sind langjährig erprobt und erzeugen hohes Interesse bei der Zielgruppe von Schülerinnen und Schülern des 3.-6. Schuljahrs der Primarstufe (im neuen Lehrplan 5.-8. Schuljahr). Die technische Wirklichkeit hat sich in den vergangenen 200 Jahren verändert wie nie zuvor. Mit Räder in Bewegung soll ein aktuelles Lehrmittel entwickelt und anhand exemplarischer Inhalte gezeigt werden, wie sich Technikinteresse und Technikverständnis im Technischen Gestalten und in Kombination mit interdisziplinärem und projektartigem Unterricht im Fach NMG fördern lassen. In didaktischer Hinsicht soll das Lehrmittel auf den Lerntheorien des Konstruktivismus basieren. Eigentätigkeit und altersgerechte Themen aus dem Gestaltungs- und Technikbereich mit spannenden Aufgaben stehen im Zentrum. Mit diesem problem- und handlungsorientierten Ansatz lassen sich sowohl das technische Handeln sowie überfachliche Kompetenzen fördern. Keywords Lehrmittel Technisches Gestalten, Technik, technische Bildung, Technikinteresse, Technikverständnis, technisches Handeln

Résultats

-