Die Mitgliedschaft im multilateralen System hat der Schweiz bedeutende wirtschaftliche Vorteile verschafft. Die dramatischen Zollsenkungen im Rahmen bisheriger GATT-Runden – das durchschnittliche Zollniveau zwischen den industrialisierten Staaten konnte in den vergangenen Jahren von ca. 45% auf weniger als 5% herabgedrückt werden – sowie die multilateral abgesicherten Rahmenbedingungen des Welthandels haben wesentlich dazu beigetragen, dass mittlerweile nahezu jeder zweite Franken des schweizerischen Volkseinkommens durch den Export von Gütern und Dienstleistungen verdient wird. Prosperität und Wohlstand in der Schweiz hängen daher entscheidend vom Aussenhandel ab, dessen – aus Sicht der Schweiz unverzichtbare – multilaterale Grundlage das GATT-System darstellt. Dies gilt umso mehr nach erfolgreichem Abschluss der Uruguay-Runde: Mit der Einbeziehung von geistigen Eigentumsrechten, Investitionsbedingungen und Dienstleistungen trägt die Uruguay-Runde in besonderer Weise den spezifischen Wettbewerbsvorteilen der Schweizer Exporteure Rechnung und verspricht die internationale Verwendung dieser Wettbewerbsvorteile auch auf den vielversprechenden Nicht-EWR-Märkten zu erleichtern.