Kommunikation in Schweizer KMU: Leistungsfähigkeit, Erfolgsfaktoren und Entwicklungspotentiale

Ref. 8526

Methods

Method description

a) Teilprojekt I: "Bestandesaufnahme" - Forschungsgegenstand: Bestandesaufnahme zur Praxis in der Unternehmenskommunikation - Forschungsmethode: Quantitative Umfrage mit Fragebogen bei den Kommunikationsverantwortlichen von allen Schweizer Mittelunternehmen im Konsum- und Dienstleistungsbereich (B2C, schätzungsweise 500 Unternehmen) zum Kommunikationsmanagement und wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens. b) Teilprojekt II: "Best-Practice" - Forschungsgegenstand:Best-practice-Fälle in der Unternehmenskommunikation - Auswahlverfahren: Die gemäss quantitativer Umfrage bezüglich Kommunikations- und Wirtschaftsleistung besten 20 Unternehmen werden selektioniert und anschliessend befragt. - Forschungsmethode: Qualitative Befragung anhand von persönlichen Interviews mit Kommunikationsverantwortlichen von 30 Schweizer Mittelunternehmen im Konsum- und Dienstleistungsbereich, die gemäss ihrer Selbsteinschätzung erfolgreich kommunizieren und gemäss den erfassten Kennzahlen erfolgreich wirtschaften. c) Teilprojekt III: "Integriertes Kommunikationsmodell" - Forschungsgegenstand: Entwicklung eines integrierten Kommunikationsmodells auf Basis der Forschungserkenntnisse aus den Teilprojekten I und II sowie auf Basis von Expertenmeinungen zur aktuellen und künftigen Situation in der Unternehmenskommunikation. - Forschungsmethode: Durchführung von Gruppeninterviews mit ausgewiesenen Kommunikationsfachexperten aus dem Corporate- und Marketing-Communication Management, mit Vertretern von Kommunikationsagenturen mit KMU-Beratungsmandaten sowie Kommunikations- und KMU-Verbänden, mit Kommunikationsverantwortlichen von Mittelunternehmen aus der Forschungszielgruppe und Kommunikationsfachleuten von Dienstleistungsunternehmen für Mittelbetriebe (etwa Wirtschaftsprüfer, Versicherer, Banken). Erhebungsverfahren: Akten- und Dokumentenanalyse offen, Gruppendiskussion, Qualitatives Interview, Standardisierte Befragung face to face, Standardisierte Befragung schriftlich Erhebungseinheiten: KMUs Deutschschweiz Auswahlverfahren: Stichproben Anzahl Untersuchungseinheiten: ca. 750 Untersuchungsdesign: Zeitpunkt Durchführung der Feldarbeit: Projektmitarbeiter

Method (instruments)

Population, unit of observation

-

Participant selection or sampling method (census, random sampling, other sampling method (specify))

-

Other significant comments

-

Population, unit of observation

-

Participant selection or sampling method (census, random sampling, other sampling method (specify))

-

Other significant comments

-

Population, unit of observation

-

Participant selection or sampling method (census, random sampling, other sampling method (specify))

-

Other significant comments

-

Population, unit of observation

-

Participant selection or sampling method (census, random sampling, other sampling method (specify))

-

Other significant comments

-

Population, unit of observation

-

Participant selection or sampling method (census, random sampling, other sampling method (specify))

-

Other significant comments

-