Evaluation eines Modells für ethische Urteilsbildung in der neonatologischen Intensivmedizin: Interaktionsanalysen der Entscheidungsfindung in ethischen Gesprächsrunden

Ref. 7512

Methods

Method description

Die formative Evaluation erfolgte durch multivariate Effektkontrolle (Reaktionseffekte und Verhaltensanalysen). Reaktionseffekte wurden über M ermittelt. In ca. halbjährlichen Abständen wurden Fragebogendaten zur allgemeinen Beurteilung der Gesprächsrunden erhoben (Anzahl Fragebogen F I = 103). Untersuchungseinheit waren die Angestellten der Klinik, die zu jenem Zeitpunkt Erfahrung mit den Gesprächsrunden gesammelt hatten. Zudem wurden - per Fragebogen F II - Daten zur spezifischen Beurteilung von 44 Gesprächsrunden direkt im Anschluss an die jeweilige Gesprächsrunde erhoben (Anzahl Fragebogen = 392). Untersuchungseinheit waren die an den jeweiligen Gesprächsrunden teilnehmenden Personen. Die Auswertungen erfolgten sowohl im Querschnitt wie auch im Längsschnitt. Änderungen des Verhaltens während der Teamsitzungen wurden über G und H (teilnehmende und nicht-teilnehmende Beobachtung mittels SYMLOG-Interaktionssignierung auf Basis von Videoaufnahmen, Bales et al., 1982 und WAEG, Wunder, 1999) ermittelt, N= 8, 12, 13 und 9 (4 Messzeitpunkte), Querschnitt und Zeitreihe. Untersuchungseinheiten waren auf individueller Ebene 42 Personen (teilweise Mehrfachbeobachtungen), auf soziologischer Ebene 4 Gesprächsrunden. Auswahlverfahren: Vollerhebung.

Method (instruments)

-