Es werden sowohl quantitative als auch qualitative Methoden eingesetzt, nämlich:
- Bestandesaufnahme und Analyse der Programme
- Analyse der Merkmale der Teilnehmer an Programmen und der Nicht-Teilnehmer
- Persönliche Interviews mit 30 Experten, Programm-Anbietern und Sozialpartnern
- Telefonische Befragung von 453 Programm-Teilnehmern und von 313 Nicht-Teilnehmern
Analyse der Merkmale der Teilnehmer an Programmen und der Nicht-Teilnehmer N, Grundgesamtheit = alle Ausgesteuerten des Jahres 1998 in den drei Untersuchungsgebieten, Vollerhebung, Daten stammen aus den Datenbanken AVAM/ASAL des seco, Telefonische Befragung von Programm-Teilnehmern und von Nicht-Teilnehmern L, Grundgesamtheit = alle Ausgesteuerten des Jahres 1998 in den drei Untersuchungsgebieten, Zufallsstichprobe, Stichprobengrössen siehe Frage 10a), Befragung im Juli 2001 durchgeführt durch IPSO, Dübendorf
Erhebungsverfahren: Standardisierte Befragung face to face, Standardisierte Befragung telefonisch, Qualitatives Interview