Liechtenstein im Zweiten Weltkrieg

Ref. 5397

This is version 2.0 of this project.

Bibliographical References

Bibliographical References

  • Journal article
    • Geiger, Peter. 2004. "Ich konnte dem Fürsten noch melden, dass die Galerie im Lande sei". Die Evakuierung der Fürstlichen Sammlungen nach Liechtenstein im Zweiten Weltkrieg.. In: Liechtenstein in Wien, Beilage zum ‚Liechtensteiner Vaterland' vom 14. Februar 2004, S. 8-14.
    • Geiger, Peter. 2003. St. Gallen und Liechtenstein vor 200 Jahren: Im Spiegel der Helbert-Chronik.. In: Terra Plana (Mels), 1/2003, S. 43-50.
    • Geiger, Peter. 2000. Franz Josef Öhri (1793-1864), Militärjurist, Verfassungsmann, Schriftsteller.. In: Eintracht (Vaduz), Nr. 24/2000, S. 7.
    • Geiger, Peter. 2000. Die Revolution von 1848 in Liechtenstein, Verlauf, Substanz und Bedeutung.. In: Rheticus (Vierteljahresschrift der Rheticus-Gesellschaft, Feldkirch), Heft 1/2000, S. 79-102.
    • Geiger, Peter. 2000. Vergangenheitsbewältigung und Gegenwartsbewältigung, Interview von Robert Nef mit Peter Geiger.. In: Schweizer Monatshefte, 80. Jg., Heft 11, November 2000, S. 33-37.
    • Geiger, Peter. 2000. Österreich als "Verdrängungsgemeinschaft"? Zum Umgang mit der NS-Zeit.. In: traces/spuren, Das Magazin der Studierenden in Geschichte, Kunstgeschichte und Musikwissenschaft der Universität Fribourg, Sommer 2000, Fribourg, 2000, S. 10-15.
    • Geiger, . 2000. Hat Liechtenstein "den Nazis geholfen"?. In: NZZ , 16. August 2000, S. 15.
    • Geiger, Peter. 1999. Krieg, Spione, Russen. Ruggeller Grenznachbarschaft in der Geschichte.. In: Terra Plana (Mels), Heft 4/1999, S. 21-26.
    • Geiger, Peter. 1998. Die Rolle Feldkirchs und Vorarlbergs für Liechtenstein 1938/39.. In: Rheticus, Vierteljahresschrift der Rheticus-Gesellschaft, Feldkirch 1998, Heft 3/4, S. 295-311.
    • Geiger, Peter. 1998. Der Graf von Silum, Heinrich Georg Freiherr von Stahmer: Eine Figur der Zeitgeschichte.. In: "Liechtensteiner Volksblatt", 5. und 6. August 1998. Und in: "Liechtensteiner Vaterland", 5. und 6. August 1998.
    • Geiger, Peter. 1997. Mit Hitler gegen Stalin, Dilemma der russischen Internierten in Liechtenstein 1945.. In: Terra plana, 1997, H. 1, S. 46-51.
    • Geiger, Peter. 1996. Weltkrieg.. In: LieLex - ein Nachschlagewerk zu Liechtenstein von Ausländer bis Zeitläufte, Vaduz 1996, S. 140-143.
    • Geiger, Peter. 1995. Vor hundert Jahren geboren, Anton Frommelt (1895-1975): Pfarrer, Politiker, Künstler.. In: Eintracht, H. 8, Vaduz 1995, S. 7.
    • Geiger, Peter. 1995. Vor hundert Jahren geboren: Regierungschef Dr. Josef Hoop (1895-1959).. In: Eintracht, H. 10, Vaduz 1995, S. 7.
    • Geiger, Peter. 1993. Schweizerisch-liechtensteinische Zollvertragsgemeinschaft in der Zeit der Krise und des Zweiten Weltkrieges.. In: Zoll-Rundschau 4/1993, Beilage "70 Jahre Zollvertrag Schweiz-Fürstentum Liechtenstein 1924-1994", Bern 1993, S. 18-24.
    • Geiger, Peter. 1993. Peter Kaiser, Erzieher, Historiker, Revolutionär.. In: Bodensee-Hefte,10/1993, Goldach 1993, S. 34-39.
    • Geiger, Peter. 1991. Streiflichter auf die Zeit der Krise und des Zweiten Weltkrieges, Von der Anschlussgefahr zur Kriegskonjunktur in Liechtenstein.. In: "frisch gepresst", Sonderausgabe 50 Jahre Presta, Eschen 1991, H. 2, S. 7-11.
  • Book section
    • Geiger, Peter. 2002. "In schicksalsschwerer Zeit gelangen die Parteien an Euch...".. In: Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein, Band 101. Vaduz 2002, S. 205-214, 232.
    • Geiger, Peter. 2002. Liechtenstein: "...ein Völklein vorstellen".. In: Bosshart-Pfluger, C.; Jung, J.; Metzger, F. (Hrsg.), "Nation und Nationalismus in Europa, Kulturelle Konstruktion von Identitäten, Festschrift für Urs Altermatt". Frauenfeld/Stuttgart/Wien, 2002. S. 225-250.
    • Geiger, Peter. 2000. "Spuren suchen, die zum Wahnsinn der Shoah führten...", Urs Altermatts grundlegendes Werk zu Katholizismus und Antisemitismus in der Schweiz 1918 bis 1945.. In: Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein, Bd. 99. Vaduz 2000, S. 270-274.
    • Geiger, Peter. 2000. Liechtenstein seit dem Ersten Weltkrieg (1918-2000).. In: Birrer, Patrik (Hrsg.), "Bauen für Liechtenstein, Ausgewählte Beiträge zur Gestaltung der Kulturlandschaft". Herausgegeben aus Anlass des 50-jährigen Bestehens des Europarats. Vaduz 2000, S. 30-47.
    • Geiger, . 2000. Der lange Atem der Revolution von 1848 in Liechtenstein, Elf Thesen.. In: Brunhart, Arthur (Hrsg.), "Liechtenstein und die Revolution 1848, Umfeld - Ursachen - Ereignisse - Folgen". Zürich: Chronos Verlag, 2000. S. 131-136.
    • Geiger, Peter. 2000. Die Eisenbahn durch Liechtenstein: Die Hochwasserkatastrophe von 1927 und die Bahnlinie in Liechtenstein als Teil der hitlerdeutschen Reichsbahn.. In: Werdenberger Jahrbuch 2001. Buchs, 2000, S. 145-149.
    • Geiger, Peter. 2000. 1848 in Liechtenstein, Chronologie der Ereignisse.. In: Brunhart, Arthur (Hrsg.), "Liechtenstein und die Revolution 1848, Umfeld - Ursachen - Ereignisse - Folgen". Zürich: Chronos Verlag, 2000, S. 153-158.
    • Geiger, Peter. 1999. Niemandsland Liechtenstein: Im militärischen Visier des Dritten Reiches und der Schweiz 1938/39.. In: Allgäuer, Robert (Hrsg.), "Grenzraum Alpenrhein". Zürich, 1999, S. 69-83.
    • Geiger, Peter. 1999. "So ergreift auch uns die Bewegung, welche ganz Deutschland durchzuckt". Liechtenstein und die Revolution von 1848.. In: Matt, W.; Weber, W. (Hrsg.), "Schwarzrotgold'ne Banner küssen", Die Jahre 1948/49 als Zeitwende im Bodenseeraum". Konstanz, 1999, S. 83-99.
    • Geiger, Peter. 1999. Landesverrat, der Fall des 1944 in der Schweiz hingerichteten Alfred Quaderer.. In: Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentums Liechtenstein, Bd. 98, Vaduz 1999, S. 102-142.
    • Geiger, Peter. 1998. Die Revolution von 1848 in Liechtenstein, Verlauf, Substanz und Bedeutung.. In: Siemann, W.; Geiger, P., Vaduz 1998, (Kleine Schriften 26), S. 25-50.
    • Geiger, Peter. 1998. "Am Rande der Brandung", Kriegsende 1945 in Liechtenstein.. In: Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein, Bd. 95, Vaduz 1998, S. 49-74.
    • Geiger, Peter. 1996. Liechtenstein in den Dreissigerjahren und im Zweiten Weltkrieg: Zeitgeschichtliches Projekt, gegenwärtiger Stand, Perspektiven.. In: Brunhart, Arthur (Hrsg.), "Historiographie im Fürstentum Liechtenstein, Grundlagen und Stand der Forschung im Überblick". Zürich, 1996, S. 183-194.
    • Geiger, Peter. 1995. Das Jahr 1933 und die Anfänge autoritärer und nationalsozialistischer Bewegungen in Liechtenstein und in der Schweiz.. In: Albrich, T.; Matt, W.; (Hrsg.), "Geschichte und Region, die NSDAP in den 30er Jahren im Regionalvergleich". Dornbirn 1995, S. 35-51.
    • Geiger, Peter. 1995. Liechtensteins Arbeiterschaft in der Krisenzeit der Dreissigerjahre.. In: 75 Jahre Liechtensteiner Arbeitnehmerverband, Vaduz 1995, S. 19-26.
    • Geiger, Peter. 1995. Liechtenstein bei Kriegsende 1945.. in: "Endlich Friede! Kriegsende 1945 in der Bodenseeregion, Vorarlberg, Süddeutschland, Ostschweiz, Fürstentum Liechtenstein". Hrsg.: Internationaler Arbeitskreis Bodenseeausstellungen. Redigiert von Louis Specker. Rorschach, 1995, S. 59-66 (ebenso Rohrschacher Neujahrsblatt 1995).
    • Geiger, Peter. 1994. Spinnen, Weben, Sticken, Liechtensteinische Textilindustrie von den Anfängen bis zum Zweiten Weltkrieg.. In: Frommelt, H. (hrsg.), "Fabriklerleben, Industriearchäologie und Anthropologie". Vaduz/ Zürich 1994, S. 139-156.
    • Geiger, Peter. 1993. Politisches Wirken Peter Kaisers und Nachwirkungen im 20. Jahrhundert.. In: Geiger, Peter (Hrsg.), "Peter Kaiser als Politiker, Historiker und Erzieher (1793-1864)". Liechtenstein Politische Schriften, Bd. 17. Vaduz, 1993, S. 27-42.
    • Geiger, Peter. 1993. "Heraus aus der Krise!" Die liechtensteinische Freiwirtschaftsbewegung und der Fall Ude (1930-1933).. In: Riklin, A.; Wildhaber, L.; Wille, H. (Hrsg.), "Kleinstaat und Menschenrechte, Festgabe für Gerard Batliner zum 65. Geburtstag". Basel/Frankfurt am Main, 1993, S. 63-78.
    • Geiger, Peter. 1993. Geschichtliche Grundzüge der liechtensteinischen Aussenbeziehungen.. In: Waschkuhn, Arno (Hrsg.), "Kleinstaat, Grundsätzliche und aktuelle Probleme". Liechtenstein Politische Schriften, Bd. 16. Vaduz, 1993, S. 321-344.
    • Geiger, Peter. 1991. Verfasser der Helbert-Chronik aufgespürt.. In: Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein, Bd. 90, Vaduz 1991, S. 317-328.
    • Geiger, Peter. 1990. Liechtenstein im Jahre 1938.. In: Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein (JBL) 88, Vaduz 1990, S. 1-36.
    • Geiger, Peter. 1990. Anschlussgefahren und Anschlusstendenzen in der liechtensteinischen Geschichte.. In: Geiger, Peter; Waschkuhn, Arno (Hrsg.): "Liechtenstein: Kleinheit und Interdependenz". Liechtenstein Politische Schriften, Bd. 14. Vaduz., 1990. S. 51-90.
    • Geiger, Peter. 1990. Liechtenstein in der Zeit des Zweiten Weltkrieges.. In: Rohwer, J.; Müller, H. (Hrsg.), "Neue Forschungen zum Zweiten Weltkrieg, Literaturberichte und Bibliographien aus 67 Ländern". Koblenz, 1990, S. 296-298.
    • Geiger, Peter. 1990. Am Rande des Strudels, Liechtenstein im Zweiten Weltkrieg.. In: Dufour, 1990, H. 3, S. 56-63.
    • Geiger, Peter. 1990. Die liechtensteinische Presse und Vorarlbergs Anschlussbestrebungen.. In: Eidgenossen helft euern Brüdern in der Not! Vorarlbergs Beziehungen zu seinen Nachbarstaaten 1918-1922, Feldkirch 1990, S. 95-114.
    • Geiger, Peter. 1990. "Höher als der Buchser Kirchturm...", Abgrenzung und Anziehung zwischen Werdenberg und Liechtenstein, Beispiele aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.. In: Werdenberger Jahrbuch 1991, Buchs 1990, S. 98-109.
    • Geiger, Peter. 1989. Pourquoi Hitler n'occupa pas le Liechtenstein.. In: L'essor, Yverdon 1989, S. 6 f.
    • Geiger, Peter. 1989. Der Drang nach Übersiedlung in die neue Welt (Rezension).. In: Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein, Bd. 87, Vaduz 1989, S. 313-315.
    • Geiger, Peter. 1984. Liechtenstein in der Paulskirche (Ansprache von Peter Geiger, gehalten in der Frankfurter Paulskirche am 1. Oktober 1983).. In: Erinnerung an Peter Kaiser und Karl Schädler, Feier in der Paulskirche zu Frankfurt, (Kleine Schriften 9), Vaduz 1984, S. 5-17.
    • Geiger, Peter. 1981. Die liechtensteinische Volksvertretung in der Zeit von 1848 bis 1918.. In: LPS 8, Vaduz 1981, S. 29-58.
    • Geiger, Peter. 1977. Information und Image-Pflege im Ausland.. In: Das Bild Liechtensteins im Ausland (LPS 7), Vaduz 1977, S. 151-167.
    • Geiger, Peter. 1974. Die Ausländer in der Geschichte des Fürstentums Liechtenstein.. In: JBL 74, Vaduz 1974, S. 7-49.
  • Book
    • Geiger, Peter. 2000. Krisenzeit, Liechtenstein in den Dreissigerjahren 1928-1939.. Vaduz/Zürich 2000. 2 Bände, illustr., 2. durchgesehene Auflage. (1. Auflage: 1997).
    • Geiger, Peter, Schlapp, Manfred. 1996. Russen in Liechtenstein: Flucht und Internierung der Wehrmacht-Armee Holmstons 1945-1948.. Mit der Liste der Internierten und dem russischen Tagebuch des Georgij Simon. Summary in Russisch, Englisch, Französisch und Spanisch, Vaduz/Zürich 1996, 370 Seiten.
    • Geiger, Peter. 1993. Peter Kaiser als Politiker, Historiker und Erzieher (1793-1864).. Liechtenstein Politische Schriften, Bd. 17. Vaduz, 1993, 93 Seiten.
    • Geiger, Peter, Waschkuhn, . 1990. Liechtenstein: Kleinheit und Interdependenz.. Liechtenstein Politische Schriften, Bd. 14. Vaduz 1990, 300 Seiten.
    • Geiger, Peter. 1970. Geschichte des Fürstentums Liechtenstein von 1848 bis 1866.. Dissertation. In: Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein (JBL). Bd. 70, Vadz 1970, S. 5-418 (auch Sonderdruck, Schaan 1971).

Unpublished documents

  • Presentation
    • Geiger, Peter. 1990. Liechtenstein 1939.. Radiosendung Radio L, ausgestrahlt am 5. September 1990, 20.05 - 21.00 Uhr.