Videokonferenzen und Bildtelefone: Ersatz oder Ergänzung zu Geschäftsreisen. Substitutions- und komplementäreffekte untersucht bei Unternehmen in der Schweiz

Ref. 1814

General description

Period

1990 bis 1995

Geographical Area

-

Additional Geographical Information​

Schweiz

Abstract

Mit zunehmender Verbreitung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien stellt sich vermehrt die Frage, welche Folgen diese Technologien und ihre Anwendungen für Gesellschaft und Umwelt haben. Als ein möglicher Effekt wird häufig der Ersatz von physischem Verkehr durch Telekommunikation genannt. Die Dissertation geht dieser Frage nach: Anhand der Bildtelefon- und Videokonferenztechnik werden räumliche, soziale und ökologische Zusammenhänge von Face-to-face-Konferenzen und Videokonferenzen untersucht. Die zentrale Fragestellung lautet: Können Videokonferenzen und Bildtelefone Geschäftsreisen ersetzen und wie gross ist das allfällige Substitutionspotential? Den Rahmen der theoretischen und methodischen Überlegungen bildet das Forschungsfeld der Technikfolgen-Abschätzung. Es wird versucht, die Wirkungen von Videokonferenzen und Bildtelefonen über den Verkehrsbereich hinaus abzuschätzen und zu bewerten. Die Bewertung orientiert sich dabei an den übergeordneten Werten der Lebens- und Umweltqualität. Das heisst, die Bildkonferenztechnik wird im Hinblick auf ihre Sozial- und Umweltverträglichkeit untersucht. Zum einen ist abzuklären, unter welchen Bedingungen und aus welchen Gründen Bildkommunikationstechniken in den Unternehmen zum Einsatz kommen oder nicht, und wie ihr Einsatz auf die Betroffenen wirkt. Zum anderen muss der Stellenwert von Geschäftsreisen und Face-to-face-Konferenzen für den Einzelnen und aus Sicht des Betriebes ermittelt werden, um daraus auf allfällige Substitutions- oder Komplementärwirkungen der Bildkommunikation zu schliessen. Ziel der Arbeit ist einerseits die Abschätzung des allfälligen Substitutionspotentials von Bildkonferenzen und andererseits die Beurteilung neuer Bildkommunikationstechniken im Sinne einer Technikfolgen-Abschätzung. Die Ergebnisse dieser Untersuchung sind nicht nur für Unternehmen interessant, die einen Einsatz der Bildkonferenztechnik evaluieren, sondern ebenso für die Leistungsanbieter im Geschäftsreiseverkehr (Fluggesellschaften, Eisenbahnen, Hoteliers etc.), die durch einen verstärkten Einsatz von Telekommunikationstechniken möglicherweise Nachfrager verlieren.

Results

-