Instruktionssensitivität von Testitems in der Pädagogisch-Psychologischen Diagnostik

Ref. 13160

General description

Period

Datenerhebung: 2016/2017

Geographical Area

Additional Geographical Information​

Durchführung einer empirischen Studie im Kanton St. Gallen, Schweiz Sekundäranalysen mit empirischen Daten aus Deutschland: - Individuelle Förderung und adaptive Lern-Gelegenheiten in der Grundschule (IGEL-Studie, Erhebung im Bundesland Hessen), - Deutsch- und Englisch Schülerleistungen international (DESI-Studie, Erhebung auf nationaler Ebene)

Abstract

Ergebnisse von Schüler/innen aus standardisierten Leistungstests werden häufig dazu genutzt, den individuellen Lernstand von Schüler/innen zu erfassen, die Qualität von Schule, Unterricht und anderer pädagogischer Maßnahmen zu beurteilen oder Bildungssysteme auf nationaler und internationaler Ebene zu vergleichen. Gültige Rückschlüsse über Schule und Unterricht erfordern, dass die Testinstrumente instruktionssensitiv sind, das heisst dazu in der Lage sind, Effekte des Unterrichts abzubilden. Das Projekt baut auf einem von Naumann, Hochweber und Hartig (2014) vorgestellten längsschnittlichen Mehrebenen-Differential-Item-Functioning-Modell (LML-DIF-Modell) zur Untersuchung von Instruktionssensitivität auf. Dieses Modell integriert bestehende Ansätze, indem es sowohl Veränderungen in Schülerleistungen über die Zeit als auch Unterschiede zwischen Schulklassen einbezieht, und es erlaubt die Unterscheidung der globalen und differenziellen Sensitivität von Tests und Items. Das Projekt verfolgt vier Ziele: 1. die Weiterentwicklung des LML-DIF-Modells 2. die Untersuchung der Qualität und Bedingungen der Parameterschätzung 3. die Validierung von statistischen Indikatoren für Instruktionssensitivität 4. die Entwicklung von Kriterien zur Klassifikation von Instruktionssensitivität auf Test- und Itemebene Zur Erreichung dieser Ziele werden Simulationsstudien und Sekundäranalysen bestehender Datensätze sowie eine Datenerhebung an Schweizer Schulen (Kanton St. Gallen) durchgeführt. Dabei werden Schulleistungen von Fünftklässler/innen im Bereich Arithmetik zu mehreren Messzeitpunkten erhoben. Parallel dazu werden u.a. Aussagen der Lehrpersonen zu den Unterrichtsinhalten und Experten-Einschätzungen der Testaufgaben zur Nähe zum Unterricht gewonnen.

Results

-