Elternschaft von Personen mit Geistiger Behinderung. Analyse von Epidemiologie und Risiken der Gestation (Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett) anhand der Medizinischen Statistik der Krankenhäuser

Ref. 11226

Methods

Method description

Die Datengrundlage bilden 12 von der Schweizerischen Eidgenossenschaft auf besonderen Antrag hin zur Verfügung gestellte Jahresdatensätze aus der Medizinischen Statistik der Krankenhäuser (Standard-CDROM, Version GEO, 1998-2009; BFS 2011). Für die Auswertung dieser Daten wurde ein spezieller Datennutzungsvertrag abgeschlossen. Unsere Datenaufbereitung bestand in der Auswahl des für die Fragestellungen benötigten Variablensatzes sowie der Definition der Zielgruppe und der Zielvariablen. Dabei wurde zunächst eine Reduktion auf 38 Variablen pro Behandlungsfall sowie auf die Altersgruppe der 14-49-jährigen Personen vorgenommen. Sodann wurde die Personengruppe der Menschen mit ID bestimmt. Kriterien dafür waren das Vorliegen einer Diagnose für Intelligenzminderung (Diagnosecodes F70- F79 nach ICD-10 GM) oder für Down-Syndrom (Q90.-), jeweils in der Hauptdiagnose oder in einer der acht ersten Nebendiagnosen. Die auf diese Weise bestimmte Grundgesamtheit bestand aus 23.823 Behandlungsfällen. Um diejenigen Behandlungsfälle zu identifizieren, in denen es sich um Schwangerschaften resp. Geburten handelte, wurden folgende Kriterien angewandt: ein Code aus der Diagnosegruppe "O" (Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett) oder aus der Diagnosegruppe "Z30-Z39" (darin u.a. Untersuchung und Test zur Feststellung einer Schwangerschaft, Überwachung einer Schwangerschaft, postpartale Betreuung etc.) oder der Code "Z640" (unerwünschte Schwangerschaft); alle Codes entweder in der Hauptdiagnose oder in einer der Nebendiagnosen. Die so identifizierten Behandlungsfälle wurden nochmals einzeln auf das Zutreffen der Zielkriterien (Vorliegen einer Schwangerschaft) hin überprüft. Für die Beantwortung der o.g. Fragestellungen wurden sodann spezielle Datensätze kreiert und deskriptiv sowie korrelationsstatistisch ausgewertet. Erhebungsverfahren: Inhaltsanalyse standardisiert, Akten- und Dokumentenanalyse standardisiert, Sekundäranalyse von Individualdaten

Method (instruments)

Population, unit of observation

-

Participant selection or sampling method (census, random sampling, other sampling method (specify))

-

Other significant comments

-

Population, unit of observation

-

Participant selection or sampling method (census, random sampling, other sampling method (specify))

-

Other significant comments

-

Population, unit of observation

-

Participant selection or sampling method (census, random sampling, other sampling method (specify))

-

Other significant comments

-