Soziale Nachbarschaften - Schlüsselfaktor einer Regionalentwicklung

Ref. 10697

Methods

Method description

Ausgangspunkt für die Untersuchung bildet die Region Rheintal. Es wird je eine Gemeinde in Österreich und in der Schweiz ausgewählt, die möglichst an der österreichisch-schweizerischen Grenze liegen, welche eine gewisse Vergleichbarkeit sowie seit anfangs der Achtzigerjahre eine markante Siedlungs- und Bevölkerungsentwicklung aufweisen. In diesen beiden Gemeinden werden jeweils alle Schulklassen des Geburtenjahrgangs 1975/76 ausgewählt. Die Schülerinnen und Schüler wurden somit 1981/82 eingeschult und sind heute ca. 35 Jahre alt. Hintergrund dieser Vorgehensweise ist eine möglichst breite Basis von Personen und deren Wohngeschichten bzw. Wohnmobilität zu erhalten, was uns zu der gewünschten Vielfalt an Wohngeschichten von der Kinder-, Adoleszenz-/Nachjugendphase bis zur beruflichen Festigung und "Niederlassung" oder "Nestbauphase" führen soll und als wichtigstes Kriterium für die Auswahl gilt. Weiter wurden Experteninterviews mit Planerinnen und Planern, Investorinnen und Investoren aktueller Bauprojekte zum Thema Sozialer Nachbarschaften geführt sowie eine Dokumentenanalyse zur Thematisierung von Vergemeinschaftungsprojekten durchgeführt.

Method (instruments)

Population, unit of observation

-

Participant selection or sampling method (census, random sampling, other sampling method (specify))

-

Other significant comments

-

Population, unit of observation

-

Participant selection or sampling method (census, random sampling, other sampling method (specify))

-

Other significant comments

-