Cleantech Schweiz. Studie zur Situation von Cleantech-Unternehmen in der Schweiz

Ref. 9903

Allgemeine Beschreibung

Periode

-

Geographischer Raum

-

Zusätzliche geographische Informationen

Schweiz

Kurzbeschreibung

Weltweit wird Cleantech ein stark zunehmendes Marktvolumen prognostiziert. Steigende Umweltbelastung, Klimawandel und zunehmende Ressourcenknappheit erhöhen die Nachfrage nach Cleantech-Anwendungen. Die Schweiz ist grundsätzlich in einer guten Ausgangslage, um an diesem internationalen Wachstumsmarkt teilzunehmen. Gute volkswirtschaftliche Rahmenbedingungen, grosse Innovationskraft und ein hohes Umweltbewusstsein ermöglichen es dem schweizerischen Cleantech-Wirtschaftssegment, aus einer Position der Stärke internationale Cleantech-Märkte zu erschliessen. Der Wissensstand über die Cleantech-Wirtschaftssegmente in der Schweiz ist gering. Im Vorfeld der Innovationskonferenz 2009 hat das Bundesamt für Berufsbildung und Technologie BBT Ernst Basler + Partner gemeinsam mit Nowak Energie & Technologie mit einer Grundlagenstudie über die Situation der Cleantech-Unternehmen in der Schweiz beauftragt. Darin sollen Fakten, Zahlen und andere wichtige Informationen aufbereitet und zusammengefasst werden. Überdies sollen Vorschläge zur Verbesserung der Situation von Cleantech-Unternehmen ausgearbeitet werden. Die Studie basiert auf Literatur- und Internetrecherchen, qualitativen Telefoninterviews mit Unternehmen, Forschenden und Experten und Expertinnen, einer quantitativen telefonischen Befragung von 200 Cleantech-Unternehmen und der Abschätzung der wirtschaftlichen Bedeutung von Cleantech, indem Ergebnisse aus der quantitativen Unternehmensbefragung und nationalen Wirtschaftsstatistiken kombiniert wurden.

Resultate

Alles verfügbar unter http://www.evd.admin.ch/themen/00533/01347/index.html?lang=de