Sozialräumliche Lebensweltanalyse von jugendlichen Bahnhofscliquen

Ref. 9408

Allgemeine Beschreibung

Periode

2007-2008

Geographischer Raum

-

Zusätzliche geographische Informationen

Bahnhof Zürich, Bahnhof Bern, Bahnhof Winterthur, Bahnhof Basel, Bahnhof Luzern und Bahnhof Biel

Kurzbeschreibung

Zusammenfassung: In der vorliegenden Studie wurden jugendliche Cliquen untersucht, welche ihre Freizeit bevorzugt an Bahnhöfen verbringen. Die folgenden Variablen wurden erhoben: Geschlecht und Alter, charakteristisches Verhalten, Treffpunkte sowie Problemlagen und Bedürfnisse. Die Stichprobe setzte sich aus 56 Cliquen (N=56) von sechs verschiedenen Schweizer Bahnhöfen zusammen, wobei die Bahnhöfe nach der geschätzten Personenfrequenz im Tagesmittel ausgewählt worden sind. Mit Mitgliedern dieser Cliquen sowie Schlüsselpersonen wie Polizisten, Ladenbesitzern, Sozialarbeitenden und anderen wurden Leitfadeninterviews geführt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Kerngruppengrösse der untersuchten Cliquen zwischen 3 bis 15 Personen bei einer mittleren Grösse von 7 Personen liegt. Das Alter der in den Cliquen organisierten Mädchen und Jungen liegt zwischen 12 und 25 Jahren bei einem Altersmittel von 18;2. Als zentrales Ergebnis der qualitativen Analyse liessen sich mit den Cliquentypen "Verwahrlosung", "Darstellung", "Provokation" und "Anpassung" vier Idealtypen mit unterschiedlichen Anliegen und Bedürfnissen bilden. Die vier Cliquentypen wurden mit fünf verschiedenen Ratern auf ihre Bewährung geprüft. Die Interraterreliabilität wurde mit dem Koeffizent Kappa für multiple Rater berechnet und betrug 0.91, womit von einer hohen Interraterreliabilität ausgegangen werden kann.

Resultate

-