Wie lesen Versicherte die Magazine ihrer Krankenkasse? Welche Themen interessieren? Beeinflusst die Nutzung des Krankenkassen-Magazins das Bild, welches die Versicherten von ihrer Krankenversicherung haben? Mit diesen Fragen befasst sich eine Benchmarking-Studie, die das IAM in Zusammenarbeit mit Schweizerischen Krankenversicherungen regelmässig durchführt.
Bedürfnisse der Kunden: Kundenmagazine von Krankenversicherungen enthalten nicht nur gesetzlich vorgegebene Informationen, sondern auch eine Vielzahl an Themen rund um Gesundheitsförderung und Krankheiten. Damit wollen die Krankenversicherungen ihre Kunden unterstützen, sich präventiv um ihre Gesundheit zu kümmern. Jedoch ist bisher nicht bekannt, ob und wie Krankenkassen-Magazine gelesen werden und inwiefern die Informationen die Versicherten erreichen.
Im Auftrag von drei gesamtschweizerisch tätigen Krankenversicherungen mit zwischen 30'000 und 300'000 Versicherten hat das IAM unter der Projektleitung von Iris Giovanelli und Vinzenz Wyss erstmalig Nutzung, Akzeptanz und Bewertung der Krankenkassen-Magazine untersucht. Die Studie lieferte Befunde zur Leserschaft (Geschlecht, Alter, Bildung u.a.) und zum Zusammenhang von Nutzung der Magazine und Image der Krankenversicherungen. Mit diesem Wissen wollen die Auftraggeber ihr Magazin noch besser auf die Leserschaft ausrichten.
Da Resultate zu einem einzelnen Magazin erst im Vergleich mit anderen Ergebnissen richtig aussagekräftig sind, wurde die Untersuchung als Benchmarking-Studie angelegt. Es ist geplant, die Studie im Zweijahres-Rhythmus zu wiederholen und einem erweiterten Teilnehmerkreis zugänglich zu machen.