Quantenchemie und Chemie farbiger Stoffe in der Sekundarstufe II. Eine Notwendigkeit!?

Ref. 8072

Methoden

Erhebungsmodus

Sammeln und Systematisieren von Literatur und Dokumenten zum Thema Dokumentenanalyse Interventionsphase (Feldstudie) mit 40 Gymnasialklassen: 3 Themen mit verschiedenen Unterrichtsformen (lehrerorientiert, Leitprogramm, Lehrstück); insgesamt 6 Unterrichtseinheiten - Erstellen von Fragebögen und Leistungstests - Vorbereitungskurs für die teilnehmenden Lehrkräfte (33) - Unterrichtsphase (ca. 20 Lektionen) - Leistungstests - Fragebögen - Interviews mit den Lehrkräften - Auswertung Erhebungsverfahren: Akten- und Dokumentenanalyse offen, Qualitatives Interview, Standardisierte Befragung schriftlich Erhebungseinheiten: Je zwei Fragebögen für die beteiligten Lehrkräfte, vor und nach der Interventionsphase; je zwei Fragebögen für die beteiligten Schülerinnen und Schüler vor und nach der Interventionsphase; ein Interview mit den beteiligten Lehrkräften nach der Interventionsphase Auswahlverfahren: Ausschreibung des Forschungsprojekts in Fachzeitschriften; persönliche Anfrage bei Lehrkräften Anzahl Untersuchungseinheiten: 40 Gymnasialklassen mit 33 Lehrkräften der Deutschschweiz Untersuchungsdesign: 6 Unterrichtseinheiten zu den Themen Quantenchemie und chemische Bindung, Quantenchemie und organische farbige Stoffe und Quantenchemie und Pigmente zu je ca. 20 Lektionen; unterschiedliche Unterrichtsformen: lehrerorientiert; Leitprogramm; Lehrstück Durchführung der Feldarbeit: Schuljahr 2004/2005

Erhebungsverfahren

Erhebungseinheiten, Grundgesamtheit

-

Auswahlverfahren

-

Weitere wichtige Bemerkungen

-

Erhebungseinheiten, Grundgesamtheit

beteiligte Lehrkräfte

Auswahlverfahren

Ausschreibung des Forschungsprojekts in Fachzeitschriften; persönliche Anfrage bei Lehrkräften

Weitere wichtige Bemerkungen

40 Gymnasialklassen mit 33 Lehrkräften der Deutschschweiz Ein Interview mit den beteiligten Lehrkräften nach der Interventionsphase 6 Unterrichtseinheiten zu den Themen Quantenchemie und chemische Bindung, Quantenchemie und organische farbige Stoffe und Quantenchemie und Pigmente zu je ca. 20 Lektionen; unterschiedliche Unterrichtsformen: lehrerorientiert; Leitprogramm; Lehrstück Durchführung der Feldarbeit: Schuljahr 2004/2005

Erhebungseinheiten, Grundgesamtheit

Beteiligte Lehrkräfte, beteiligte Schülerinnen und Schüler

Auswahlverfahren

Ausschreibung des Forschungsprojekts in Fachzeitschriften; persönliche Anfrage bei Lehrkräften

Weitere wichtige Bemerkungen

40 Gymnasialklassen mit 33 Lehrkräften der Deutschschweiz Je zwei Fragebögen für die beteiligten Lehrkräfte, vor und nach der Interventionsphase; je zwei Fragebögen für die beteiligten Schülerinnen und Schüler vor und nach der Interventionsphase 6 Unterrichtseinheiten zu den Themen Quantenchemie und chemische Bindung, Quantenchemie und organische farbige Stoffe und Quantenchemie und Pigmente zu je ca. 20 Lektionen; unterschiedliche Unterrichtsformen: lehrerorientiert; Leitprogramm; Lehrstück Durchführung der Feldarbeit: Schuljahr 2004/2005