Lernstörungen Mathematik an der Mittel- und Oberstufe. Theoretische Klärungen und empirische Studien an betroffenen Schülerinnen und Schülern

Ref. 7704

Bibliografische Referenzen

Bibliografische Referenzen

  • Book
    • Moser Opitz, Elisabeth. 2007. Rechenschwäche/Dyskalkulie. Theoretische Klärungen und empirische Studien an betroffenen Schülerinnen und Schülern.. Bern/Stuttgart/Wien, 2007.
  • Journal article
    • Moser Opitz, Elisabeth. 2006. Rechenschwäche: Grundsätzliche Überlegungen und aktuelle Forschungsergebnisse unter besonderer Berücksichtigung der Sprache.. In: SAL Bulletin Nr. 120, Juni 2006, p. 1-17.
    • Moser Opitz, Elisabeth. 2005. Lernschwierigkeiten Mathematik in Klasse 5 und 8. Eine empirische Untersuchung zu fehlenden mathematischen Basiskompetenzen.. In: Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 74, 2005, p. 113-128.
    • Moser Opitz, Elisabeth. 2004. Dyskalkulie: Krankheit, Erfindung, Mythos, Etikett ...? Auseinandersetzung mit einem geläufigen, aber ungeklärten Begriff.. In: Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 73, 2004, p. 179-190.
  • Book section
    • Moser Opitz, Elisabeth. 2006. Diagnostik von Mathematikleistungen und Schwächen.. In: von Stechow, E.; Hofmann, Ch. (Hrsg.), "Sonderpädagogik und Pisa. Kritisch-konstruktive Beiträge". Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 2006, p. 278-290.

Unpublizierte Dokumente

-