Information und Kommunikation im Betrieb – Ergebnisse von innerbetrieblichen Meinungsumfragen bei MitarbeiterInnen

Ref. 755

Allgemeine Beschreibung

Periode

Seit 1983 laufend

Geographischer Raum

-

Zusätzliche geographische Informationen

Ganze Schweiz ohne Tessin, mit Schwergewicht in der deutschen Schweiz

Kurzbeschreibung

Das Projekt untersucht den innerbetrieblichen Informationsfluss von grösseren Unternehmungen, insbesondere die folgenden Forschungsfragen: - Welche aktuellen Informationsbedürfnisse und – wünsche die MitarbeiterInnen haben – insbesondere in der gegenwärtigen wirtschaftlichen Rezession – und aufgeteilt nach direkt arbeitsbezogener (instrumenteller) und allgemein interessierender (motivierender) Information. - Ob und wie diese Bedürfnisse durch die internen Informationsmedien der Unternehmungen (z. B. persönliche Mitteilungen, Hauszeitung, Anschlagbrett, Zirkulare, etc.) tatsächlich befriedigt bzw. nicht befriedigt werden. - Welche Rolle "inoffizielle" oder "informelle", von der Unternehmung nicht beeinflussbare und steuerbare, Informationsquellen und -inhalte (Gerüchte, "Latrinenweg") spielen. Wie die MitarbeiterInnen generell das Informationsangebot und die Informations- und Kommunikationspolitik ihres Arbeitgebers wahrnehmen, rezipieren und evaluieren (inbezug auf Kriterien wie Rechtzeitigkeit, Aktualität, Wahrheit, Glaubwürdigkeit der Information). - Welche betriebswirtschaftlichen und sozialpsychologischen Auswirkungen einer ungenügenden Informationsversorgung festgestellt werden können.

Resultate

-