Evaluation des Modellversuchs "Lernprogramme als neue Interventionsform in der Strafjustiz"

Ref. 7465

Dies ist die Version 1.0 dieses Projekts.

Methoden

Erhebungsmodus

Die Evaluationsstudie wurde als quasiexperimentelles Versuchs-Kontroll-gruppendesign (eine Versuchs- und zwei Kontrollgruppen) mit mehreren Messzeitpunkten geplant. Die "Versuchsgruppe" umfasst jene Delinquent/-innen, welche aufgrund des Auswahlverfahrens als geeignet eingestuft wurden und eines der deliktspezifischen Lernprogramme erfolgreich besucht und alle Vereinbarungs-bedingungen erfüllt haben (d.h. alle Gruppensitzungen und die 3, bzw. 2 Nachgespräche jeweils 3, 6 und 9 Monate nach Beendigung der Gruppensitzungen absolviert haben). Die "Kontrollgruppe 1" umfasst jene Delinquent/-innen, welche aufgrund des Auswahlverfahrens als geeignet eingestuft wurden, jedoch kein Lernprogramm und auch kein anderes Treatment (z. B. Massnahme) absolviert haben. Die "Kontrollgruppe 2" umfasst jene Delinquent/-innen, welche aufgrund des Auswahlverfahrens als nicht geeignet eingestuft wurden und kein Lernprogramm absolviert haben. Die Delinquent/-innen der Kontrollgruppe 1 werden von jenen Bezirksanwaltschaften rekrutiert, in denen noch keine Lernprogramme angeboten werden. Entsprechende Kontakte sind geknüpft worden. Nach den bisherigen Zuweisungen zeichnet sich jedoch ab, dass die Rekrutierung genügend grosser Kontrollgruppen vermutlich schwierig sein wird. Einerseits können ethische Bedenken ins Feld geführt werden und andererseits dürften die Bezirksanwaltschaften nicht besonders motiviert sein, Delinquent/-innen zu überweisen, denen kein Vorteil aus der Teilnahme an der Untersuchung erwächst. Die Parallelität der Versuchs- und Kontrollgruppen muss hinsichtlich rückfallrelevanter psychosozialer Parameter sorgfältig geprüft werden. Allenfalls wird bei der Auswertung nachträglich eine Parallelisierung mittels Einführung von Gewichtungsfaktoren notwendig sein. Die Auswahlverfahren müssen für Versuchs- und Kontrollgruppen von denselben Personen auf gleiche Art und Weise durchgeführt werden. Folgende Treatments liegen in der definitiven Form vor: Treatment 1: Lernprogramm "POG - Partnerschaft ohne Gewalt" Treatment 2: Lernprogramm "DoT - Leichte Gewalt- und Eigentumsdelikte" Treatment 3: Lernprogramm "TAV - FiaZ" Treatment 4: Lernprogramm "LAST - FiaZ" Treatment 5: Lernprogramm "START- verkehrsgefährdendes Verhalten" Treatment 6: Lernprogramm "SF 1 - soziale Fertigkeiten-Phase 1" (während Vollzug) Treatment 7: Lernprogramm "SF 2 - soziale Fertigkeiten-Phase 2" (vor Entlassung aus dem Vollzug) Erhebungsinstrumente *SRA1/SRA1SF: Erfassungsbogen für alle persönlichen Daten der Delinquent/-innen (psychosoziale Variablen, Deliktvariablen und Einschätzung des Interventionsbedarfs, Zuteilung zu Treatment-, bzw. Kontrollgruppe). *TN-EB/TN-EBSF: Teilnehmer/-innen Erwartungsbogen (Erwartungen an Programm und Selbsteinschätzung bezüglich Zufriedenheit mit den Lebensumständen) *TN-BB/TN-BBSF: Programmbeurteilung global und Selbsteinschätzung bezüglich der Erreichung der übergeordneten Programmziele (zwei Versionen: eine für die deliktspezifischen Programme POG, DoT, TAV, LAST und START und eine für die Programme soziale Fertigkeiten 1 und 2) *GL-BB/GL-BBSF: Fremdeinschätzung des/-r Teilnehmer/-in bezüglich Programmwirkung global und Erreichung der übergeordneten Programmziele (zwei Versionen: eine für die deliktspezifischen Programme POG, DoT, TAV, LAST und START und eine für die Programme soziale Fertigkeiten 1 und 2) *NB9/NB6SF: Zufriedenheit mit den Lebensumständen und Eigenangaben zu Delikten seit dem Zeitpunkt des Assessments. *SRA2: Erfassungsblatt für den Strafregisterauszug 1 Jahr nach dem effektiven Programmende. Messzeitpunkte Für die Evaluation werden Daten zu fünf verschiedenen Zeitpunkten erhoben: T1: Beim Assessment T2: Im Rahmen der ersten Gruppensitzung T3: Im Rahmen der letzten Gruppensitzung T4: Im Rahmen der letzten Nachgesprächs T5: Ein Jahr nach dem letzten Nachgespräch Erhebungsverfahren: Experiment Quasi Experiment, Standardisierte Befragung face to face, Standardisierte Befragung schriftlich Erhebungseinheiten: 5 Auswahlverfahren: Vollerhebung Anzahl Untersuchungseinheiten:400 Untersuchungsdesign: quasiexperimentelles Versuchs-Kontrollgruppendesign (eine Versuchs- und zwei Kontrollgruppen) mit mehreren Messzeitpunkten Durchführung der Feldarbeit: Auftraggeber

Erhebungsverfahren

-