Die Publikation "Ökologische Steuerreform für die Schweiz" vermittelt einen Überblick über den aktuellen Wissensstand von Umweltabgaben, deren Realisierung sowie die Mittelverwendung (z.B. Steuersenkungen oder Verwendung für die AHV). Die neuesten Ergebnisse aus der nationalen und internationalen Forschung werden präsentiert. Die Einordnung ökologischer Steuern in die bestehende Finanz- und Steuerstruktur und die laufende Abgabediskussion werden dargelegt. Vor- und Nachteile von Umweltabgaben und Rückerstattungen werden thematisiert und Handlungsspielräume eröffnet.
Prominent werden ökologische und wirtschaftliche Effekte von Umweltabgaben behandelt: mögliche Effizienzsteigerungen, Chancen des strukturellen Wandels und Win-win-Effekte. Zudem gelangen die Verteilungsaspekte in sozialer und zeitlicher Hinsicht zur Sprache. Der Verwendung der Einnahmen (Zweckbindung, Sozialversicherungen, Ökobonus etc.) kommt grosse Bedeutung zu. Es zeigt sich, dass ökologische und ökonomische Zielsetzungen harmonisch realisiert werden können. Die gesellschaftliche Wohlfahrt kann gesteigert werden und positive Beschäftigungseffekte sind zu erwarten.
Ansätze und Möglichkeiten einer ökologischen Steuerreform werden sowohl für die Bundesebene wie auch für die Kantone diskutiert. Die vielfältigen Hindernisse beim Umsetzen von Umweltabgaben werden aus politologischer Sicht dargelegt.