Gewalt zwischen Polizei und Bevölkerung. Einflüsse von Arbeitsbelastungen, Arbeitszufriedenheit und Burnout auf Gewaltausübung und Opfererfahrungen von Polizeibeamten

Ref. 5591

Allgemeine Beschreibung

Periode

1992-1999

Geographischer Raum

-

Zusätzliche geographische Informationen

Stadt Zürich

Kurzbeschreibung

Gewalttätige Begegnungen zwischen der Polizei und Personen aus der Bevölkerung werden oftmals mit hohen Arbeitsbelastungen von Polizeibeamten zu erklären versucht. Diese Vermutung wurde bislang jedoch kaum einer umfassenden Prüfung unterzogen. In einer für die Schweiz erstmalig durchgeführten Studie werden Zusammenhänge zwischen Arbeitsbelastungen und Gewalterfahrungen der Polizei untersucht. Hierzu wurden Polizeibeamte der Stadtpolizei Zürich über deren Gewaltanwendungen, Opfererfahrungen, Arbeitsbelastungen, Arbeitszufriedenheit und Burnout schriftlich befragt. Durch die breite Erfassung der Gewaltanwendung wird eine Einschätzung des Einflusses von stressbezogenen Faktoren auf die Gewaltausübung jenseits von Einzelfällen und normativen Bezügen ermöglicht. Zusätzlich wurden in einer Aktenanalyse Strafuntersuchungen gegen Polizisten wegen Gewalt sowie Anzeigen gegen Personen, die Polizeibeamten drohten oder angriffen, untersucht. Die Studie präsentiert erstmals Zahlen über das Vorkommen von ausgeübter und erlittener Gewalt sowie über das Ausmass von Arbeitsbelastungen, Arbeitszufriedenheit und Burnout bei einem Schweizer Polizeikorps.

Resultate

vgl. Veröffentlichung