Vergleichende Untersuchung über die Wirksamkeit von Buprenorphin und Methadon in der Behandlung der Opiatabhängigkeit. Multicenter-Studie Schweiz

Ref. 5169

Allgemeine Beschreibung

Periode

-

Geographischer Raum

-

Zusätzliche geographische Informationen

-

Kurzbeschreibung

In der vorliegenden klinisch-pharmakologischen Doppelblind-Studie wird die Wirksamkeit und Sicherheit von sublingualem Buprenorphin und oralem Methadon bei opiatabhängigen Patienten verglichen. Buprenorphin ist ein Partialagonist, bindet an m-Opioidrezeptoren und wurde als Alternative zum Vollagonist Methadon für die Substitutionsbehandlung bei Opiatabhängigkeit vorgeschlagen. Das vorliegende Studiendesign entspricht einer amerikanischen Studie des Nat. Inst. on Drug Abuse (NIDA).

Resultate

Bisher haben 38 opiatabhängige Patienten an der Studie teilgenommen (5 Frauen, 33 Männer), 30 haben die Studie abgeschlossen, acht Dropouts.