Verteilung von Einkommen und Vermögen im Kanton St. Gallen. Eine Analyse der Staatssteuerstatistiken 1976-1993

Ref. 4933

Allgemeine Beschreibung

Periode

1976 bis 1993

Geographischer Raum

-

Zusätzliche geographische Informationen

Kanton St. Gallen

Kurzbeschreibung

Diese Studie stützt sich in erster Linie auf eine Auswertung der Statssteuerstatistiken des Kantons St. Gallen ab. Sie fragt nach dem Stand und der Entwicklung der Verteilung im Kanton St. Gallen. Zudem wird auch die Entwicklung der Steuerbelastung anhand der Statistiken der Eidgenössischen Steuerverwaltung analysiert. Die Studie ist vergleichbar mit Aufarbeitungen des BASS über die Verteilung in den Kantonen Zürich, Thurgau und Baselland.

Resultate

Die Studie kommt zu folgenden wichtigsten Ergebnissen: - Die Einkommen sind im Kanton St. Gallen leicht ungleicher verteilt als in der gesamten Schweiz. - Die Vermögen sind im Kanton St. Gallen wie in anderen landwirtschaftlich geprägten Kantonen gleichmässiger verteilt als in der ganzen Schweiz. - Die Einkommens- und Vermögensverhältnisse differieren deutlich nach einzelnen Bevölkerungsgruppen. - Einen erheblichen Einfluss auf die Höhe von Einkommen und Vermögen haben das Geschlecht und das Alter der Steuerpflichtigen. - Deutliche Unterschiede bei Einkommen und Vermögen ergeben sich auch je nach Branche und Wohngemeinde der Steuerpflichtigen. - In den letzten zwei Jahrzehnten hat sich der Abstand zwischen reich und arm im Kanton St. Gallen vergrössert. - Die Belastung durch direkte Steuern liegt im Kanton St. Gallen unter dem gesamtschweizerischen Durchschnitt. Dem gesamtschweizerischen Trend entsprechend nahm die Belastung in der zweiten Hälfte der 80er Jahre deutlich ab. - Die der Analyse zugrundeliegenden Steuerstatistiken weisen einige Mängel auf, welche die Aussagekraft einschränken.